Wachstumsmarkt im Visier
© SAG Group
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 02.05.2025

Wachstumsmarkt im Visier

SAG Group will Produktion von Kryotanks und Leichtbaukomponenten in Indien starten.

LEND/WIEN. Die SAG Group, internationaler Produzent für Aluminiumtanks und Leichtbaukomponenten sowie Vorreiter im Bereich der Kryotank-Technologie für Nutzfahrzeuge, bereitet eine Expansion nach Indien vor. Im Zentrum der Pläne steht eine strategische Partnerschaft mit einem indischen Produktionsunternehmen im Bundesstaat Maharashtra. Angedacht ist der Aufbau einer gemeinsamen Fertigung für LKW-Kryotanks für LNG und flüssigen Wasserstoff (LH2) sowie für innovative Rheocasting- Leichtbaukomponenten für den boomenden Zweiradmarkt in Indien. Aktuell laufen erste Gespräche mit dem potenziellen Partner. Wird eine Einigung erzielt, soll die Lizenzproduktion für den indischen Markt bereits im Laufe des Jahres aufgenommen werden.

„Indien zählt zu den am stärksten wachsenden Märkten weltweit – mit einem enormen Bedarf an nachhaltiger und innovativer Fahrzeugtechnologie. Als Technologieführer mit langjähriger Expertise wollen wir unser Know-how in einem Zukunftsmarkt einbringen, der sowohl wirtschaftlich als auch im Bereich Nachhaltigkeit großes Potenzial bietet und hohe Ambitionen hat“, so Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG Group. „Unsere Technologien für LNG- und LH2-Kryotanks sowie Rheocasting-Leichtbau bieten ideale Lösungen für die Anforderungen des indischen Nutzfahrzeugmarkts. Vor dem Hintergrund aktueller wirtschaftspolitischer Herausforderungen stellt die Expansion nach Indien eine strategisch attraktive Alternative dar.“

Großes Marktpotenzial
Die SAG Group sieht in diesem Umfeld große Chancen für nachhaltige Mobilitätslösungen „Engineered in Austria“. Mit über 950.000 jährlich produzierten LKW zählt Indien zu den größten Nutzfahrzeugmärkten der Welt. Gleichzeitig treibt die indische Regierung die Transformation zu umweltfreundlicher Mobilität mit Nachdruck voran – unter anderem durch Investitionen in Wasserstoffinfrastruktur und emissionsarme Transportlösungen. Das Wirtschaftswachstum lag 2023 bei rund sieben Prozent, womit Indien derzeit zu den dynamischsten Volkswirtschaften zählt.

„Entwickelt in Österreich und made in India für indische OEMs hat große Marktchancen und entspricht unserer konzernweiten Follow-the-Customer- und Lokalisierungsstrategie“, so Exner-Wöhrer abschließend.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL