10 Jahre SEOkomm: SEO Konferenz mit Herzblut feiert bewegendes Jubiläum
© Erika Mayer
Die diesjährigen SEOkomm-Speaker gemeinsam mit den Veranstaltern Uschi und Oliver Hauser (Mitte).
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.11.2019

10 Jahre SEOkomm: SEO Konferenz mit Herzblut feiert bewegendes Jubiläum

Die SEOkomm wurde vor zehn Jahren von Oliver und Uschi Hauser in Salzburg ins Leben gerufen. Der Großteil der Referenten und Teilnehmer kommt seit jeher aus Deutschland.

SALZBURG. Mit einem feierlichen Happy Birthday Ständchen starteten rund 900 Suchmaschinen-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den SEOkomm Tag. Bevor die insgesamt 36 Vortragssessions inkl. dem Kurzformat „SEO Quickies“ starteten, warf man gemeinsam einen kurzen Blick zurück auf die Anfänge der Veranstaltung. Die Organisatoren Uschi und Oliver Hauser (get on top) bedankten sich zudem bei jenen Teilnehmern, die die Konferenz bereits seit zehn Jahren treu begleiten.

Gastgeber Oliver Hauser über die erste Jubiläumsausgabe: „Wir sind begeistert, wie sich unsere Fachkonferenz über die Jahre entwickelt hat. 2010 haben wir mit einem kleinen Branchentreff und 260 Teilnehmern begonnen. Heute ist die SEOkomm ein Fixtermin für viele unserer Besucher und jeder 12. ist bereits zum zehnten Mal dabei. Darüber freuen wir uns natürlich besonders. Auf die herzliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Wiederkommen einlädt, legen wir besonders viel Wert.“

Standing Ovations und tosenden Applaus gab es daraufhin für Keynote-Speaker Marcus Tandler (Ryte GmbH). Der „Mediadonis“ hielt heuer seine zehnte und auch letzte Keynote auf der SEOkomm. Dementsprechend gerührt startete er seinen 426-seitigen Vortrag zum Thema „Unspoken | Der Endgegner“, der auch per Facebook-Livestream übertragen wurde. Er skizzierte den Wandel von SEO-Metriken und Suchanfragen im Laufe der Zeit und gab einen spannenden Ausblick auf die Zukunft. Im Rahmen dessen stellte er auch Googles Ambitionen in der Produktentwicklung vor. Das Technologieunternehmen strebt an, stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Im Gegenzug dazu soll die Technologie in den Hintergrund rücken und mit dem Umfeld verschmelzen.

Auszüge aus dem Vortragsprogramm
Izzi Smith (e-Sixt GmbH) begeisterte das Publikum für das Thema Local SEO. Am Beispiel des Autovermieters Sixt veranschaulichte sie die Relevanz von lokalen Suchergebnissen und Google My Business. Dabei betonte sie, dass Suchanfragen zu Produkten, Services und Standorten in der Nähe vor allem über Smartphones und Sprachassistenten getätigt werden. Mit vielen anschaulichen Erfahrungsberichten, Tipps und Tricks für große sowie kleine Unternehmen rundete sie ihren lebhaften Vortrag ab.

Sehr technisch ging es bei Bastian Grimm (Peak Ace AG) zu. Er präsentierte den Suchmaschinen-Experten ein Werkzeug, mit dem SEO-Code auf Herz und Nieren geprüft werden kann. In unterschiedlichsten Fallbeispielen erläuterte er die Funktionsweise und seine persönlichen Erkenntnisse. Dabei betonte er, dass SEO-Tests keineswegs einfach sind und appellierte an die Teilnehmer stets den Kontext der Analyse miteinzubeziehen.

Der Vortrag von Philipp Klöckner (Advisor & Angel Investor) zum Thema „Qualitätssicherung für hoch-skalierbare Websites“ bildete den fulminanten Abschluss der 10. SEOkomm. Er berichtete von den SEO- und Contentmanagement-Herausforderungen, vor der große Websites tagtäglich stehen. Im Zuge dessen nannte er Beispiele und Tipps, wie trotz allem eine positive Nutzererfahrung sowie ein optimales Suchmaschinenranking sichergestellt werden können.

Unter den weiteren Referenten der insgesamt drei parallellaufenden Vortrags-Streams fanden sich etwa Sebastian Erlhofer (mindshape GmbH), Martin Splitt (Google), Stephan Czysch (Dept) und Kai Spriestersbach (eology GmbH). (red)

Link: https://www.seokomm.at/

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL