100 beste Plakate ’21 D-A-CH
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.03.2022

100 beste Plakate ’21 D-A-CH

Die Gewinner des Wettbewerbs für die besten Plakate stehen fest.

BERLIN. Die Gewinner des Wettbewerbs um die besten Plakate aus dem deutschsprachigen Raum des Jahres 2021 stehen nach der Jurysitzung am 24. und 25. Februar 2022 fest. Wegen der pandemischen Einschränkungen wurde die Jurysitzung zum zweiten Mal online durchgeführt.

Nach Ländern gliedern sich die prämierten 100 Plakate und Plakatserien in 39 x Deutschland, 54 x Schweiz und sieben Mal Österreich – 79 Mal Kategorie A (Auftragsarbeiten), vier Mal B (Eigenaufträge) und 17 Mal C (studentische Projektaufträge).

Am Wettbewerb hatten sich 540 Einreicher mit insgesamt 2.008 Plakaten (888 Einzelplakate, 325 Serien) beteiligt. Die Jury mit Christian Hoffelner (Wien), Radovan Jenko (Ljubljana), Larissa Kasper, Kasper-Florio (St. Gallen), Denis Olgac, Sucuk und Bratwurst (Berlin) und Susanne Stahl, Stahl R (Berlin) traf zunächst wie üblich eine Online-Vorauswahl.
Zur finalen Jurysitzung unter Vorsitz von Susanne Stahl lagen 362 Plakate (259 Einzelplakate und 103 Serien) von 227 Einreicher vor.

Die Eröffnung der Auftaktausstellung im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin, ist für den 23. Juni geplant. Es schließt sich eine Tournee mit Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Korea und an weiteren Orten an. Informationen dazu auf der Website und den Social Media-Kanälen sowie durch Bezug des Newsletters (Anmeldung auf 100-beste-plakate.de).

Zur Ausstellung erscheint das Jahrbuch 100 beste Plakate 21 in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kettler, mit allen Gewinnermotiven. Eine Übersicht mit allen an den 100 besten Plakaten 21 beteiligten Gestaltern ist in Vorbereitung. Die Gesamtheit aller Motive wird seitens des Veranstalters zeitgleich zur Eröffnung der Auftakt-Ausstellung im Juni veröffentlicht. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL