15 Jahre CAWI Print – die Reichweitenstudie setzt ihren Erfolgslauf fort
© TMC
Markus Hartl, TMC The Media Consultants.
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.01.2020

15 Jahre CAWI Print – die Reichweitenstudie setzt ihren Erfolgslauf fort

Als lebendige Studie wird auf die Anforderungen der Teilnehmer und des Marktes eingegangen.

WIEN. Die 15. Auflage der CAWI-Print, der Reichweitenstudie für „spezifische Zeitschriften“, startet – eine Multiclient-Studie für Magazine, Zeitschriften und Printprodukte mit einer Mindestauflage von 20.000 Exemplaren. Die Studie kann jedes Medium abbilden, gleich in welcher Art und Weise es vertrieben wird oder erscheint. Als lebendige Studie wird auf die Anforderungen der Teilnehmer und des Marktes eingegangen. So können seit drei Jahren die digitalen Angebote der Verlage miterhoben werden.

„Die Blicke der kritischen Beobachter haben sich über die Jahre hinweg sehr zum Wohlwollen für die CAWI-Print verändert. In vielen Bereichen ist sie nicht mehr wegzudenken“, informiert Markus Hartl, TMC The Media Consultants. „Von Beginn an kompromisslos als reine Online-Umfrage mit beachtenswerter Fallzahl ausgelegt und durch die Specific Issue Methode um unplausibles Leseverhalten bereinigt, erlaubt die CAWI-Print seit ihrer Gründung vielen Titel erstmals die Ausweisung von belastbaren Reichweiten. Und davon konnten und können sowohl Verlage als auch Agenturen profitieren“, lobt Jörg Grissenberger von der Dentsu Aegis die Studie.

Christoph Auböck von der Media1 äußert: „Die CAWI-Print hat sich seit dem Start zu einer wichtigen eigenständigen Media-Studie entwickelt. Gemessene Reichweiten sind die härteste Währung eines Titels, daher freut es uns, dass nach wie vor viele Titel die Möglichkeit dieser Studie nutzen.“

Nicht nur für Agenturen ist sie wegzudenken, auch für Verlage ist die CAWI-Print eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Alexander Jobst von MediaMarktSaturn meint dazu: „Für unsere Kundenmagazine Mediamagazin und Saturn Magazin ist die CAWI-Print ein wichtiges und anerkanntes Messinstrument. Wir nehmen seit 2010 teil und konnten uns im Laufe des mittlerweile elfjährigen Bestehens unserer Magazine über einen stetigen Zuwachs freuen, der durch die CAWI-Print-Ergebnisse eindrucksvoll belegt wurde.“

Anita Edlinger, Leitung Werbepost, schätzt die die unabhängige Erhebung von Reichweiten- und Leserdaten und ist mit dem Kuvert, das reichweitenstarke Magazin der Österreichischen Post, bereits seit seiner Gründung 2012 bei der Erhebung dabei.

Methodisch basiert die CAWI-Print auf rund 6.000 Onlineinterviews, repräsentativ für die Gesamtbevölkerung zwischen 14 und 69 Jahren; das entspricht rund 6,3 Mio. Personen.

Ein besonderes Zuckerl ist das Preismodell für teilnehmende Titel, das auf dem jeweiligen Listenpreis für eine Seite basiert. Bis Freitag 21. Februar 2020 können Interessenten noch an der CAWI-Print 2020 teilnehmen – Information gibt es bei Markus Hartl, TMC The Media Consultants. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL