20 Jahre Golf Week
© Sportcomm gmbh
Mitgründer und Herausgeber der Golf Week, Harald Kopp, mit Sascha Zelenka, Geschäftsführer der SPORTCOMM gmbh
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.06.2023

20 Jahre Golf Week

Die erste Ausgabe erschien am 6. Juni 2003, damit erblickte die erste wöchentliche Golfzeitung Europas das Licht der Medienwelt.

WIEN. Die Golfzeitung Golf Week feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die erste Ausgabe erschien am 6. Juni 2003, damit erblickte die erste wöchentliche Golfzeitung Europas das Licht der Medienwelt. Zum Jubiläum verpasste sich die Golf Week dieses Jahr ein neues Erscheinungsbild und schickte die neue Online-Plattform www.golfweek.at an den Start.

Es war am 6. Juni 2003, als die Golf Week mit der ersten Ausgabe an den Start ging. Damit wurde eine neue Ära in der Golfmedienlandschaft eingeläutet, denn die Golf Week war damals die erste Golfzeitung Europas mit einer wöchentlichen Erscheinungsweise.

„Nach reiflicher Überlegung und genauer Analyse des Golfmedienmarktes wurde die Golf Week bewusst als Print-Medium konzipiert“, blickt Harald Kopp, Mitgründer und Herausgeber der Zeitung, zurück und freut sich über einen sehr erfolgreichen Markteintritt. „Der Erfolg gab uns recht und schon bald folgte der erste Expansionsschritt. Ab April 2006 erschien die Golf Week auch in Deutschland und konnte sich dank der Zusammenarbeit mit Country Manager Deutschland, Hubertus tho Rahde (München), sehr rasch als das Printmedium am deutschen Golfmarkt etablieren“, so Kopp.

Auch Auszeichnungen wie die zum Besten Golfmedium in Österreich und der besten Golfredaktion in Deutschland folgten. „Darauf sind wir sehr stolz“, so Kopp, der sich bei allen Beteiligten bedankt.

Herausforderungen und neue Ära ab 2010
Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 war Auslöser für eine tiefe globale Rezession, die vor allem auch Printmedien – weltweit und auch in Österreich – stark zu spüren bekamen. Viele Titel waren zu massiven Veränderungen gezwungen, um den neuen marktwirtschaftlichen Verhältnissen gerecht werden zu können. Auch die Golf Week musste reagieren. „Im Jahr 2008 entschieden wir uns, von einer wöchentlichen auf eine 14-tägige Erscheinungsweise umzustellen, um unseren Leserinnen und Lesern weiterhin qualitativ hochwertigen Journalismus bieten und gleichzeitig die Herausforderungen des sich wandelnden Medienumfelds meistern zu können“, erinnert sich Kopp. Im Oktober 2010 trennte sich Harald Kopp mittels Buyouts vom Medianet-Verlag rund um Chris Radda. Im Jahr 2011 holte er sich Sascha Zelenka als Business-Partner an Bord. Seither führen Kopp und Zelenka die Geschicke der Golf Week gemeinsam.

Mit Sascha Zelenka, Geschäftsführer der SPORTCOMM gmbh, wurde die Golf Week um den Geschäftsbereich Events erweitert – die Verknüpfung der Medien- mit der Event-Welt war vollzogen. Zelenka brachte unter anderem den von ihm gemeinsam mit Sky 2005 ins Leben gerufenen „Sky Golf Cup“ in den Verlag ein. Darüber hinaus organisiert er den ebenfalls vor 20 Jahren gegründeten „Ryder Cup nordisch vs. alpin“, der alle zwei Jahre stattfindet und vom ORF gecovert wird. „Mit diesen Kooperationen haben wir damals Pionierarbeit geleistet. Das war einzigartig und bedeutete für die Golf Week den nächsten entscheidenden Wachstumsschritt“, blickt Zelenka zurück und verweist in diesem Zusammenhang auch auf das „ProSiebenSat.1 PULS 4 Invitational“, das fünfmal durchgeführt wurde – eben gemeinsam mit der Sendergruppe.

Schon bald stand die nächste internationale Herausforderung vor der Tür. Mit den ersten Corona-Fällen Ende 2019 zeichnete sich leise aber doch eine Pandemie ab, die den gesamten Planeten für fast drei Jahre lahmlegen sollte. „Die Treue unserer Leserinnen und Leser sowie unserer Werbepartner haben uns entscheidend geholfen, auch diese Herausforderung zu meistern“, meinen Zelenka und Kopp dankbar.

USP – das Medium des Golfplatzes
„In den vergangenen 20 Jahren haben wir uns als vertrauenswürdige Informationsquelle für die Golfcommunity etabliert. Wir sind stolz darauf, unsere Leserinnen und Leser alle zwei Wochen flächendeckend in ganz Deutschland und Österreich mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten und wertvollen Tipps rund um den Golfsport zu versorgen. Der Vertrieb läuft über mehr als 1.000 Points of Sales, zu denen Golfplätze, Golfshops, Golfreisebüros und Hotels in Österreich und Deutschland gehören. Wir haben uns von Anfang an als das Medium des Golfplatzes verstanden und als solches etabliert. Genau das ist unser USP“, betonen Zelenka und Kopp. Die Golf Week hat sich vom reinen Printmedium hin zum Fullservice-Anbieter entwickelt, der Print, Digital, Bewegtbild, Content-Marketing – vom Konzept bis hin zur Umsetzung – anbietet. Um dieser Entwicklung auch namentlich gerecht zu werden, wurde der Verlag Anfang 2020 in SPORTCOMM gmbh umfirmiert.

Relaunch zum Jubiläum – Viva Golf Week
Ein weiterer Meilenstein in der 20-jährigen Geschichte ist der Relaunch der Golf Week, der nicht zufällig ins Jubiläumsjahr fiel. Im Rahmen dieser Neugestaltung erhielt die Golf Week einen neuen und modernen Auftritt mit der neuen Branding-Farbe „Viva Magenta“ – die Modefarbe im Jahr 2023 –, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Zeitung zieht – in Print und online. Apropos online: Auch der Web-Auftritt wurde rundum erneuert und erhielt zudem eine neue Internet-Adresse: www.golfweek.at. Mit einem völlig neuen und übersichtlichen Design werden die Golf Week-Leserinnen und Leser künftig noch besser und umfassender über die Welt des Golfsports informiert. Auch die Usability der Seite wurde deutlich gesteigert.

Das neue Erscheinungsbild wurde von der Golf Week-Marketingabteilung selbst konzipiert und umgesetzt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL