200 Jahre „Stille Nacht“: Ganz schön viel Fernsehen zum Jubiläum
© APA / Barbara Gindl
Stille Nacht Museum Oberndorf
MARKETING & MEDIA Redaktion 29.11.2018

200 Jahre „Stille Nacht“: Ganz schön viel Fernsehen zum Jubiläum

Dokumentationen, Musiksendungen und der Spielfilm "Das ewige Lied" im ORF - Parlamentarier singen Weihnachtslieder - Servus TV auf Spurensuche

WIEN. Das Weihnachtslied "Stille Nacht" steht heuer zu seinem 200-Jahr-Jubiläum auch im Mittelpunkt eines umfangreichen TV-Schwerpunkts. "Zauberhafte Weihnacht im Land der 'Stillen Nacht'" heißt etwa eine Sendung mit Sonja Weissensteiner und Harald Krassnitzer am 23. Dezember in ORF 2, in der Gäste wie die Wiener Sängerknaben und die Kastelruther Spatzen erwartet werden.

Bereits am 1. Dezember steht auf ORF III die erste von fünf Dokumentationen zum Thema auf dem Programm: "Die Friedensidee im Museum" widmet sich der Salzburger Landesausstellung. Es folgen "Klingendes Österreich - Weihnachten im Pongau" (15. Dezember), "Stille Nacht, heilige Nacht: Die Geschichte eines weltberühmten Liedes und seiner Schöpfer" (18. Dezember), "Magische Weihnachten: In der Bergbauregion Pillerseetal-Leogang" (21. Dezember) und "Klingendes Österreich - Das große Lied" (22. Dezember).

Am 16. Dezember präsentiert ein "Österreich-Bild aus dem Landesstudio Salzburg" "Mythos und Geschichte" aus 200 Jahren "Stille Nacht, heilige Nacht" (am 23. Dezember auch in 3sat). Darüber hinaus zeigt "kreuz und quer" am 18. Dezember "Die Botschaft von 'Stille Nacht'". Auf filmische "Stille Nacht"-Spurensuche begibt sich am 21. Dezember in ORF 2 (sowie am 23. Dezember in ORF III und am 25. Dezember in 3sat) Franz Xaver Bogners Spielfilm "Das ewige Lied" (1997) mit Tobias Moretti als Joseph Mohr und Heio von Stetten als Franz Gruber. Am 13. Dezember ist der Salzburger Rapper Michael Zöttl alias Dame – er ist der Ur-ur-ur-ur-Enkel des "Stille Nacht, heilige Nacht"-Komponisten Franz Xaver Gruber – zu Gast im ORF-Nighttalk "Stöckl.".

Über eine außergewöhnliche Aktion wird der ORF ausführlich in Sendungen wie den "Seitenblicken" oder "Wien heute" berichten: Parlamentarier aller politischen Fraktionen haben "Stille Nacht! Heilige Nacht!" und andere Weihnachtslieder und Gedichte im ORF RadioKulturhaus aufgenommen. Der Reinerlös der CD "Stille Nacht, heilige Nacht – Ein Lied geht um die Welt" kommt der Aktion "Licht ins Dunkel" zugute. Schon heute, Donnerstag, wird im Wiener Stephansdom die CD präsentiert. Dabei findet unter dem Dirigat von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ein weihnachtliches Konzert statt, dessen Erlös ebenfalls an die Hilfsaktion geht.

Abseits der touristischen und kommerziellen Verwertung des berühmten Weihnachtsliedes ist Conny Bürgler "Auf den Spuren von Stille Nacht", zu sehen am 14. Dezember um 20.15 Uhr auf Servus TV. Und auch das Salzburger Adventsingen kann sich dem Jubiläum nicht verschließen, spielt "Stille Nacht" hier doch eine zentrale Rolle. Wie es den Hirtenkindern vor ihrem Auftritt im Großen Festspielhaus geht, zeigt der Privatsender am 16. Dezember um 8.30 Uhr. (APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL