WIEN. Auch heuer war die „Seitenblicke Gala“ ein Highlight der Charity-Szene. Bereits zum 26. Mal organisierte Inge Klingohr von Interspot Film die Charitygala zugunsten von Licht ins Dunkel. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Lokalen und Veranstaltern fanden in diesem Jahr sechs exklusive Events statt, über die die „Seitenblicke“ berichteten und deren Erlös erneut der humanitären Hilfsaktion zugutekam.
Das Finale wurde gestern im MMC Haus der Interspot Film in Wien Liesing begangen. Zahlreiche prominente Gäste folgten der Einladung von Initiatorin und Organisatorin Inge Klingohr, die gemeinsam mit ihrem Ehemann, Rudolf „Purzl“ Klingohr, sowie ihren Söhnen Nils und Niki als Gastgeber fungierten. Die Atmosphäre war von Herzlichkeit und Zusammenhalt geprägt, und das Publikum zeigte sich großzügig. Beim exquisiten Gala-Dinner, kreiert von Andi Wojta und zubereitet von Do & Co., wurden kulinarische Köstlichkeiten serviert. Alle genossen einen Abend unter Freunden, vereint in dem gemeinsamen Ziel, Gutes zu tun. Dank der Erlöse des Galaabends und der Seitenblicke night tour konnten 258.225 Euro erzielt werden.
Unterstützt werden drei Herzensprojekte der Familie Klingohr: Cape 10, das Haus der guten Hoffnung im Sonnwendviertel in Wien, die Lebenshilfe Niederösterreich für einen Neubau einer modernen und barrierefreien Werkstätte in Gumpoldskirchen und der Soforthilfe-Fond von Licht ins Dunkel.
„Mitmenschlichkeit lebt“
„Es ist eine tiefe Freude und Ehre, diese Veranstaltung seit so vielen Jahren organisieren zu dürfen“, sagt Inge Klingohr. „Jedes Jahr berührt mich aufs Neue, wie viele Menschen sich mit großer Herzlichkeit und Engagement für Seitenblicke für Licht ins Dunkel einsetzen. Durch die unermüdliche Unterstützung unserer Gäste, Künstler und Partner konnten wir gemeinsam in all den Jahren mehr als sieben Millionen Euro für notleidende Kinder und Familien in Österreich sammeln. Diese Welle der Hilfsbereitschaft zeigt, dass Mitmenschlichkeit lebt und bewegt.“
Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility, würdigte das Engagement von Inge Klingohr mit bewegenden Worten: „Inge Klingohr setzt sich seit Jahrzehnten mit unermüdlicher Energie und großer Leidenschaft für Licht ins Dunkel. ein. Ihr außergewöhnlicher Einsatz und ihr großes Herz haben es möglich gemacht, dass so viele Menschen in Not Unterstützung erfahren. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender, sondern vor allem ein starkes Zeichen der Solidarität. Mein tief empfundener Dank gilt Inge Klingohr und ihrem gesamten Team – ohne sie wäre diese Erfolgsgeschichte nicht denkbar.“
Kunstwerke, Schmuck und Vespa
Durch den Abend führte charmant wie souverän Kristina Sprenger, die Versteigerung wurde abermals von Karl Hohenlohe und Rudi Roubinek durchgeführt. Beide verstanden es, den prominenten Gästen Höchstgebote für die wertvollen Exponate zu entlocken.
Das Höchstgebot des Abends erzielte ein Kunstwerk von Herbert Brandl, zur Verfügung gestellt von Reinisch Contemporary Graz, das bei 27.000 Euro den Zuschlag erhielt. 20.000 Euro wurde für eine Anzeigenseite in der Wochenendausgabe des Kurier, zur Verfügung gestellt vom Kurier geboten und um 10.000 Euro wechselte die Vespa 946 Dragon limited edition von Faber den Besitzer. Unter die „Top Five“ schafften es auch ein Weißgold Diamantring von Max Semler um 9.000 Euro und dank KitzSki ein Ski-Tag mit Fritz Strobl um 7.500 Euro.
Auch Roland Weißmann, Generaldirektor ORF, und Lisa Zuckerstätter, Leiterin der ORF-Abteilung Humanitarian Broadcasting, zeigten sich vom Ergebnis beeindruckt und dankten Familie Klingohr für ihr unermüdliches Engagement.
Unter den spendablen Gästen auch zahlreiche Prominente wie unter anderem Gottfried Helnwein, Robert Glock (Planters), Kurt Mann (Der Mann), Peter Spak (Hink), Ernst Minar (John Harris), Bigi Glock und Gaston Glock, Rainer und Amra Deisenhammer (GW Cosmetics), Helmut Reinisch (Reinisch Contemporary), Erwin Kotany, Johann Winterleitner, Richard Grasl (Kurier), Gerhard Schilling (Almdudler), Maria Rauch-Kallat, Ossi Schellmann, Pilipp Bodzenta (Coca-Cola), Peter Schaider (Auhofcenter & Riverside),Georg Whynalek, lldiko Raimondi, Simone Kopmajer, Clemens Unterreiner, Robert Lenz, Alexander Wrabetz und die ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger und der ORF NÖ Landesdirektor Alexander Hofer.