Durch die Verwendung des Reinsauerstoffs lässt sich die Kapazität bestehender Anlagen ohne aufwendige und kostenintensive bauliche Erweiterung steigern. Ein optimales Ergebnis bietet dabei das BIOX-Verfahren (www.messer.at/sauerstoff-in-der-abwasserreinigung). Die Versorgung der biologischen Reinigungsstufe erfolgt hierbei mit gasförmigem Reinsauerstoff, der vor Ort in einer vakuumisolierten Tankanlage in flüssiger Form gelagert und über einen angeschlossenen Luftverdampfer in die Gasform überführt wird. Dabei wird das Gas üblicherweise in Abhängigkeit von der Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Abwasser dosiert.
Reinsauerstoff und das BIOX-Verfahren lassen sich nicht nur in klassischen Belebungsbecken erfolgreich einsetzen, sondern auch in biologischen Filtern, Festbettanlagen oder Membranbioreaktoren. Diese Anlagentypen sind oft eine interessante Ergänzung zu konventionellen Anlagenkonzepten, wenn es um eine platzsparende Erweiterung oder den Ersatz vorhandener Anlagen geht. Auch hier wird das Potenzial erst mit Reinsauerstoff vollständig erschlossen.
Bedarfsgerechte Lösungen
Die Wahl des richtigen Eintragssystems ist für eine effiziente und wirtschaftliche Betriebsweise mit Reinsauerstoff von entscheidender Bedeutung. Dafür bietet Messer eigene Belüftungsschläuche, Injektoren und weitere individuell auf die Anforderungen abgestimmte Eintragssysteme.
Die Realisierung ist dabei kurzfristig und ohne großen Aufwand möglich. Die Anwendungsfachleute helfen dabei, die passende Technologie auszuwählen und ein optimales Gesamtkonzept für die Abwasserbehandlung zu entwickeln. Messer (www.messer.at) ermittelt den Sauerstoffbedarf, erstellt ein individuelles Verfahrenskonzept und legt abhängig von den standortspezifischen Gegebenheiten die benötigte Hardware aus. Überdies begleitet das Unternehmen bei der Inbetriebnahme und steht jederzeit mit seinem Service zur Verfügung.
Bei Bedarf stellt Messer auch eine vollständige, mobile Anlage für den Eintrag von Reinsauerstoff zur Verfügung.
Übrigens: Bei Notfällen oder dem Ausfall von Belüftungssystemen sowie für Interimslösungen oder Versuche stellt Messer das BIOX-Equipment auf Mietbasis zur Verfügung, sodass keine Anlageninvestitionen erforderlich sind. Die Realisierung ist dabei kurzfristig und ohne großen Aufwand möglich.