APA erhält Förderung aus Wiener Medieninitiative
© APA/Hans Punz
Katharina Schell, APA.
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.05.2020

APA erhält Förderung aus Wiener Medieninitiative

Stadt Wien unterstützt Automated-Journalism-Projekt der APA – automatisiert generierte Storys aus statistischen Daten; mehr regionale Informationen für Medien und Institutionen.

WIEN. Öffentliche Organisationen erfassen statistische Daten in großen Mengen: Altersstruktur der Bevölkerung, Temperatur- und Klimaveränderungen, Anteil an Grünflächen, Nächtigungszahlen, Kindergartenplätze und vieles mehr. Der wertvolle Informationsschatz steckt in der Regel in sperrigen Zahlen und Tabellen. Die APA will dieses Potenzial für regionale und lokale Storys mittels Content-Automatisierung nutzen. Das innovative Projekt „Wiener Dateng’schichten” wird nun über die von der Stadt Wien im Vorjahr initiierte Förderschiene „Wiener Medieninitiative“ unterstützt.

Newsroom Developer und Datenjournalisten der APA-Redaktion werden die Statistik-Daten der Stadt Wien für den datenjournalistischen Einsatz optimieren und regelbasierte Templates schreiben. Auf Knopfdruck können dann daraus Storys erstellt werden. Für die Projektleitung zeichnet Katharina Schell, Mitglied der Chefredaktion, verantwortlich.

Die APA hat bei der Berichterstattung zu Nationalrats- und EU-Wahlen bereits umfangreiches Know-how mit automatisiert erstellten Texten gesammelt und entwickelt die Expertise nun im neuen Projekt weiter. Mit Automated Content werden zusätzliche Inhalte geschaffen, deren redaktionelle Erstellung in diesem Umfang bisher nicht möglich war.

APA-CEO Clemens Pig freut sich über die Förderzusage und sieht „das Projekt ‚Wiener Dateng’schichten‘ als weiteres anschauliches Beispiel für die Kompetenz beim Einsatz von Daten und künstlicher Intelligenz im APA-Newsroom“. Die APA könne damit einen weiteren Baustein innovativer, maßgeschneiderter Content-Angebote für eine digitalisierte Medienbranche setzen.

Für APA-Chefredakteur Johannes Bruckenberger ist die Förderung durch die „Wiener Medieninitiative“ ein „wesentlicher Schritt für das Zukunftsfeld Automated Journalism in der APA. Unsere Redaktion hat mit Automated-Content-Wahlen schon im vergangenen Jahr journalistisches Neuland beschritten. Nun können wir diese neue Dimension des Datenjournalismus nutzen, um weitere relevante lokale Storys mit hohem Nutzwert für Medienhäuser sowie Userinnen und User zu erschließen.“

Local Content
Die „Wiener Dateng’schichten” stellen ein Content-Produkt für Online-Kunden (Medien und Institutionen) dar und bedienen zugleich die große Nachfrage österreichischer Medienhäuser nach zusätzlichen regionalen und hyperlokalen Inhalten. Kommunen, kommunalen Dienstleistern und anderen öffentlichen Institutionen eröffnen die Datenstorys neue Wege, ihre Bürger zu informieren und neue Geschichten mit zahlreichen Berührungspunkten zu den unmittelbaren und lokalen Lebensbereichen der Menschen anzubieten. Journalistische Qualitätsstandards wie Quellensicherheit, Plausibilitätsprüfung, Transparenz und Vier-Augen-Prinzip sind trotz des automatisierten Ablaufs sichergestellt.

Das 2019 gegründete Förderprogramm „Wiener Medieninitiative“ unterstützt qualitativ hochwertige Journalismusprojekte; im Fokus der Förderkriterien stehen journalistische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Über die Förderung entscheidet eine Fachjury mit internationalen Experten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL