Asfinag launcht Kampagne zu "10 Jahre Lebens-Rettungsgasse“
© Asfinag
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.04.2022

Asfinag launcht Kampagne zu "10 Jahre Lebens-Rettungsgasse“

Gemeinsam mit Wien Nord Serviceplan ruft die Asfinag in einer Jubiläumskampagne den Nutzen der österreichweit bekannten Verkehrssicherheitsmaßnahme in Erinnerung.

WIEN. Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich die von der Asfinag und ihren Partnerinnen und Partnern 2012 ins Leben gerufene Rettungsgasse gut auf heimischen Autobahnen und Schnellstraßen etabliert und wird tagtäglich von Österreichs Autofahrern und Autofahrerinnen praktiziert. Das Bewusstsein dafür, wann und nach welchen Regeln die Maßnahme zur Anwendung kommt, sollte aber bei jeder Fahrt geschärft sein. Ein guter Grund, die Rettungsgasse und ihre Sinnhaftigkeit im Jubiläumsjahr erneut ins Gedächtnis zu rufen – und das mit prägnantem Auftritt im Corporate Design der Asfinag. Im Zentrum der von Wien Nord Serviceplan konzipierten Kampagne, die auf Plakaten, im Radio sowie in digitalen Medien erlebbar gemacht wird, steht mitunter das richtige Bilden der Rettungsgasse bei zwei, drei oder vier Fahrspuren.

Aber auch der hochemotionale Aspekt der Sicherheitsmaßnahme, die Leben retten kann, wird thematisiert. So treten im Hörfunk zwei Mitarbeiter der Asfinag vor das Mikro, die auch ehrenamtlich für das Rote Kreuz bzw. die Freiwillige Feuerwehr tätig sind. Katharina Brandtner und Josef Mechtler berichten in den Spots von persönlichen Erfahrungen mit der Rettungsgasse, deren Bildung den Blaulichtorganisationen rasche Hilfe ermöglicht. „Die Rettungsgasse trägt maßgeblich dazu bei, dass Einsatzorganisationen schneller zum Unfallort gelangen - daher ist für uns klar, dass sie in Wahrheit eine Lebens-Rettungsgasse ist. Mit dieser Kampagne schaffen wir ein positives, partnerschaftliches Mindset und sorgen gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden für mehr Sicherheit auf unseren Autobahnen“, fasst Petra Mödlhammer, Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Asfinag, zusammen. Christian Hellinger, Kreativgeschäftsführer von Wien Nord Serviceplan, ergänzt: „Die Kampagne soll dabei nicht nur über die korrekte Anwendung der Rettungsgasse informieren, sondern auch auf emotionale Weise vor Augen führen, dass jeder, der hilft, sie rechtzeitig zu bilden, zum Schutzengel für andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen wird.“ Die Kampagne startete Ende März 2022 und wird in den folgenden Monaten für ein stärkeres Bewusstsein auf Österreichs Straßen sorgen. (red)

Credits: Auftraggeber: Asfinag
Agentur: Wien Nord Serviceplan

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL