Auszeichnung der engagiertesten Schulen Oberösterreichs
© Foto Tips
Publikumspreisträger der HTL Braunau mit Tips-Geschäftsführer Moritz Walcherberger
MARKETING & MEDIA Redaktion 19.02.2024

Auszeichnung der engagiertesten Schulen Oberösterreichs

Im Rahmen der „Tips-Spitzenschule“ wurden gemeinsam mit dem Land OÖ und der Sparkasse OÖ die engagiertesten Schulen des Landes gesucht und bei der Preisverleihung prämiert.

WIEN. In vier Kategorien „Tierschutz“, „Bewegung in der Schule“, „Klima & Umwelt“ sowie „Umgang mit Geld“ wurden 74 Projekte aus ganz Oberösterreich eingereicht und von einer Jury gereiht. Die Kategoriensieger dürfen sich über jeweils 1.000 Euro für die Klassenkasse freuen. Für die Zweitplatzierten gibt's jeweils 500 Euro, für die Drittplatzierten je 250 Euro. Auch die Tips-Leser konnten online und per Stimmzettel im Rahmen des Publikumspreises ihre Stimme für ihr Lieblingsprojekt abgeben, insgesamt wurde im Zuge der 13. Edition der „Spitzenschule“ 26.053 Mal abgestimmt.

„Bei der Spitzenschule geht es um unsere Zukunft und wenn ich mir diese vielen unglaublichen Projekte anschaue, die uns auch heuer wieder erreicht haben, dann müssen wir uns um unsere Zukunft keine Sorgen machen“, freut sich Tips-Geschäftsführer Moritz Walcherberger über den wiederholten Erfolg der Aktion „Spitzenschule“.

Erstmals Publikumspreis vergeben
Neu ist heuer die Vergabe eines kategorienübergreifenden Publikumspreises, der an das Projekt “EXE23“ der HTL Braunau geht. Auf die Preisträger warten spannende Einblicke in die Welt von Star Movie sowie eine exklusive Kinovorstellung.

Die Gewinner der Kategorie „Bewegung in der Schule“
Der Sieg in der Kategorie „Bewegung in der Schule“ geht an die Volksschule Rüstdorf mit ihrem Projekt “Hoffnungsrunde“. Über Platz zwei darf sich die Volksschule Eferding Nord mit dem Projekt “FAST-Helden“ freuen. Platz drei sichert sich die IT-Mittelschule und PTS Grein mit “Hochsprung relativ zur Körpergröße“.

Die Gewinner der Kategorie „Umgang mit Geld“
Über den Sieg in der Kategorie „Umgang mit Geld“ jubelt die Tourismusschule Bad Ischl für ihr Projekt „Genuss trifft Labor - das Wirtshauslabor“. Platz zwei geht an die VS Ried im Traunkreis mit der Initiative „Jeder Euro zählt“. Den dritten Platz schnappt sich die Allgemeine Sonderschule Schärding für ihr “Schülercafé Alpenwirt“.

Die Gewinner in der Kategorie „Tierschutz“
Das Projekt „Junge Imker*innen im Vormarsch“ der Landwirtschaftsschule Schlägl wurde von der Jury als Sieger in der Kategorie „Tierschutz“ prämiert. Platz zwei sichert sich das Europagymnasium Auhof mit „Auhof Birds and Bugs (Auhof BnB) - die urbane Wohlfühloase für Vögel und Insekten“. Platz drei belegt die Landwirtschaftliche Fachschule Vöcklabruck und ihre Initiative „Stop talking - start Planting!“.

Die Gewinner in der Kategorie „Klima & Umwelt“
Den ersten Platz in der neuen Kategorie „Klima & Umwelt“ holt die Aktion „Wir werfen einen kleinen Stein ins Wasser und hoffen, dass er große Kreise zieht!“ der Volksschule Kirchham. Dahinter belegt Schulübergreifendes Nachhaltigkeitsgremium Green Minds der Schulen HAK/PS-Bad Ischl und BRG/BG Bad Ischl Platz zwei. Die drittplatzierten Schülerinnen und Schüler der BG/BRG Enns wurden für das Projekt „Was kann eine Schule für das Klima tun?“ ausgezeichnet.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL