WIEN. Vor 65 Jahren begann im Gombe-Nationalpark in Tansania die weltweit längste Studie an wild lebenden Schimpansen. Zum Jubiläum der Forschungsstation realisierte die Agentur ReichlundPartner in Zusammenarbeit mit dem Jane Goodall Institut Austria eine Kampagne, die sowohl auf die wissenschaftliche Bedeutung des Projekts als auch auf den Schutz des Lebensraums aufmerksam macht.
Die Awareness- und Fundraising-Initiative hebt zentrale Erkenntnisse der Schimpansenforschung hervor und betont zugleich die Abhängigkeit zwischen Naturschutz, lokaler Bevölkerung und wissenschaftlicher Arbeit. Das übergeordnete Ziel: den Fortbestand der Forschung langfristig sichern.
Im Zentrum der Kampagne steht eine Parallele zwischen dem Sozialverhalten der Schimpansen und menschlicher Verantwortung. Visuals in deutscher und englischer Sprache sowie eine interaktive Timeline veranschaulichen die Entwicklung des Projekts. Ergänzt wird die Maßnahme durch ein internationales Landingpage-Layout zur Weiterverbreitung innerhalb der globalen Community des Jane Goodall Instituts.
ReichlundPartner begleitete das Projekt konzeptionell und gestalterisch. Die Kampagne richtet sich an bestehende Förderinnen und Förderer, Partnerorganisationen und potenzielle Unterstützerinnen und Unterstützer weltweit.