Berndt Querfeld präsentiert innovative OOH-Aktion
© Wirl Photo
Herr Rudolf (Oberkellner Café Landtmann), Wolfgang Binder (Fachgruppenobmann der Wiener Kaffeesieder), Markus Figl (Bezirksvorsteher der Inneren Stadt), Berndt Querfeld (Cafetier und Geschäftsführer Café Landtmann), Wolfgang Sobotka.
MARKETING & MEDIA Redaktion 25.09.2023

Berndt Querfeld präsentiert innovative OOH-Aktion

Familie Querfeld: Neueröffnung im Herzen Wiens.

WIEN. Marlene Dietrich, Hans Moser, Hans Albers, Paula Wessely, Gustav Mahler, Shakira – sie alle und noch viele mehr waren da. Im Landtmann gab und drückt sich das Who-is-
who die Klinke in die Hand, um echtes Wiener Kaffeehausflair zu erleben. Und ab 21. September können auch alle Wartenden an der Haltestelle „Rathausplatz, Burgtheater“ das Landtmann-Feeling erleben. Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird die Straßenbahnhaltestelle vor dem Café Landtmann in eine Mini-Version des Wiener Kaffeehauses verwandelt und lädt zum Verweilen ein.

In der Innenstadt setzt man auf Wiener Originalität. Berndt Querfeld, der in dritter Generation die Kaffeehausinstitution Landtmann führt, präsentierte gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Figl seine neue „Dependance“. Mit einer innovativen Out-Of-Home- Kampagne wurde die Straßenbahnhaltestelle „Rathausplatz, Burgtheater“ in ein kleines elegantes Landtmann verwandelt. „Seit 150 Jahren steht das Landtmann als echtes Wiener Kaffeehaus allen offen. Die Wiener Bim ist fast genauso alt und es ist an der Zeit, dass auch
sie auf eine Melange vorbeikommt“, erklärt Querfeld seine Idee „Das Café Landtmann ist nämlich in ganz Wien zuhause und soll ein Kaffeehaus für alle Wiener sein – und selbstverständlich auch für alle, die von weiter weg extra anreisen.“

Feierliche Eröffnung mit Bezirksvorsteher Figl

Als ersten Ehrengast in der neuen „Depandance“ begrüßte Berndt Querfeld Markus Figl,
Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, der vom Chef persönlich einen Guglhupf serviert bekam. „Wo, wenn nicht in Wien wartet man stilvoll im Landtmann auf die Straßenbahn? Im
ersten Bezirk halten wir die Tradition hoch und freuen uns über alle Institutionen, die die Innere Stadt nach außen tragen“, sagt Markus Figl.

Familie Querfeld bringt das Landtmann Out-of-Home
Bis 4. Oktober 2023 kann man die Kaffeehaus-Haltestelle bewundern und stilvoll auf die Bim warten. Die Besucher können hier außerdem am Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen,
die Querfeld Bonusclub App runterladen und viele tolle Preise gewinnen. Die Straßenbahn-Haltestelle bildet den Auftakt für eine umfangreiche OOH-Kampagne. Ab Oktober machen 14
Citylights Lust auf Landtmanns Original Guglhupf. „Die beste Werbung für das Landtmann ist unser Ruf, auf den wir seit 150 Jahren stolz sind. Unseren Geburtstag wollen wir mit der
ganzen Stadt feiern und damit unsere enge Verbindung zu Wien und seinen Bewohner unterstreichen.

Am Geburtstag selbst, dem 1. Oktober, der passenderweise auch der internationale Tag des Kaffees ist, öffnet das Café Landtmann für alle Besucher zum gemeinsamen Feiern
seine Tore. An der Meinl-Kaffeebar werden außergewöhnliche Kaffee-Kreationen gezaubert und neben einem gemeinsamen „Happy Birthday“ wird Berndt Querfeld auch ab 16 Uhr aus
dem neuen Buch „Café Landtmann – Wo Wien zuhause ist“ lesen. Reservierungen empfohlen

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL