Best of Pharma Advertising 2019
© room09
MARKETING & MEDIA Redaktion 14.05.2019

Best of Pharma Advertising 2019

Die Shortlist für das "Goldene Skalpell" steht fest.

WIEN. Aus mehr als 100 Einreichungen in analogen und digitalen Kategorien haben die Expertenjurys des „Best of Pharma Advertising“ die Shortlist für die Gewinner des renommierten Kreativpreises „Goldenes Skalpell“ ermittelt.

Auch heuer herrschte reges Interesse an der Teilnahme zum begehrten Kreativpreis „Goldenes Skalpell“, der jedes Jahr vom Pharma Marketing Club Austria (PMCA) im Rahmen der Best of Pharma Advertising Gala verliehen wird. Teilnahmeberechtigt waren auch diesmal alle in Österreich im Bereich Health Care tätigen Unternehmen, Agenturen und Dienstleister aus dem Gesundheitswesen. Prämiert werden Einzelarbeiten und Kampagnen für Produkte und Dienstleistungen sowie Kampagnen, die sich an die Fachgruppen Arzt/Apotheker und/oder Endverbraucher wenden. Der Award „Goldenes Skalpell“, der letztes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feierte, hat zum Ziel, herausragende kreative Ansätze zu prämieren und damit die Qualität im Pharmamarketing zu fördern. Eine „Klassik“ und eine „Digital“ Expertenjury hat die Kreativarbeiten auch heuer nach den Kriterien: Klarheit der Botschaft, Originalität und Aufmerksamkeitsstärke, Emotionalität und Tonality sowie handwerkliche Präzision und Verständlichkeit bewertet.

„Schön, dass wir die 100er Marke bei den Einreichungen wieder geknackt haben. Die Bandbreite der eingereichten Arbeiten war auch heuer wieder sehr groß und zeigt, dass der Grat zwischen Emotion, Provokation und Ethik manchmal ein sehr schmaler ist. Nicht alles, was in anderen Branchen möglicherweise Beifall fände, schafft den Sprung zur Pharma-Launchkampagne, hier könnten wir manchmal durchaus mutiger sein und zwar auch auf Kundenseite. Ein paar wirklich herausragende Arbeiten gab es dieses Jahr im Digitalbereich, das finde ich besonders erfreulich, weil man gerade unserer Branche nachsagt, hier noch deutlich hinterherzuhinken“, so PMCA-Präsidentin Elisabeth Keil. PMCA-Vizepräsident Dominik Flener lobt das hohe Niveau der Kreativität, das den begehrten Award „Goldenes Skalpell“ seit mehr als 20 Jahren auszeichnet. "Die Best of Pharma Advertising Gala zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass in der Pharmabranche noch viel Potenzial zur Kreativität steckt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend und wissen, dass auch heuer die besten und die kreativsten Ideen gewürdigt werden.“

„Goldenes Skalpell“: Kategorien
Die analogen und digitalen Jurys haben heuer eine Shortlist der Einreichungen aus 13 Kategorien für den Award „Goldenes Skalpell“ nominiert:
• Anzeige RX
• Anzeige OTC
• Anzeige Non-RX/Non-OTC
• Digitale Medien OTC
• Digitale Medien RX
• Digitale Medien Non-RX/Non-OTC
• Mailing RX
• Multi Channel RX
• Multi Channel OTC
• Multi Channel Non-RX/Non-OTC
• Film & Video RX
• Film & Video OTC sowie
• Film & Video Non-RX/Non-OTC.
Zusätzlich wählt das anwesende Publikum am Abend der Best of Pharma Advertising Gala den Gewinner für die Auszeichnung „Blaues Skalpell“ mittels Life Voting aus der Short List der drei Anzeigenkategorien.

Jury 2019
Neben der klassischen Jury für die Kategorien Anzeigen, Mailings und Multi Channel gab es auch in diesem Jahr eine digitale Jury für digitale Medien sowie für Film und Video. Insgesamt elf Expertinnen und Experten bewerteten die eingereichten Arbeiten in der Jurysitzung am 9. Mai 2019.

Klassik Jury
Erich Bergmann (Denken hilft!), Bartosz Chlap, (Universimed), Michaela Farkalits, (Ideenwerkstatt Werbeagentur), Silvia Farkalits-Weiss (Ideenwerkstatt Werbeagentur), Michaela Latzelsberger (Coloplast), Annette Schwendemann (Daiichi Sankyo)

Digitale Jury
Andreas Gesierich (Ping Pong Communications), Mark Hinckley (The Gentlemen Creatives), Marisa Mühlböck (Taktile Gesundheitsvorsorge), Gerald Serro (Serro), Alois Sillaber (Springer Verlag Wien). (red)

Save the Date
Best of Pharma Advertising Gala 2019 – Donnerstag, 6. Juni 2019
Location: Sofiensäle Wien, Marxergasse 17, 1030 Wien
Doors Open: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Über den PMCA
Seit seiner Gründung stellt der Pharma Marketing Club Austria (PMCA) eine Plattform mit dem Schwerpunkt „Marketing im Gesundheitswesen” für Agenturen, Pharmafirmen, Verlage, Dienstleister und andere medizin-orientierte Unternehmen dar. Der PMCA bezeichnet sich selbst als „Netzwerk des Wissens“ und hat es sich zum Ziel gesetzt, Entwicklungen und Trends für den Gesundheitsmarkt aufzuspüren und Impulse zu setzen, aber vor allem die einzelnen Marktteilnehmer miteinander zu vernetzen. Der Pharma Marketing Club Austria wurde 1995 gegründet.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL