#bornelectric – die erste nachhaltig produzierte Kampagne von BMW Austria
© BMW Austria
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.12.2021

#bornelectric – die erste nachhaltig produzierte Kampagne von BMW Austria

Die Digitalagentur Virtual Identity setzt zusammen mit BMW Austria und Concrete die erste nachhaltig produzierte Kampagne von BMW um.

WIEN. Im Zuge der #bornelectric-Kampagne zum Launch des neuen BMW iX wird auf ein starkes visuelles Statement in Form eines innovativen Streetart-Kunstwerks gesetzt, komplettiert mit Augmented-Reality-Filter und umfassender Digitalkampagne.

Wer in Wien stadtauswärts die Linke Wienzeile entlangfährt,
-radelt oder -geht, kann demnächst ein ganz besonderes Kunstwerk bewundern – ein Streetart-Kunstwerk von BMW im postfuturistischen Vaporware-Stil. Auf der Hausnummer 166 kommt dadurch frischer Wind in den 6. Bezirk und Instagram bekommt einen weiteren AR-Filter, mit dem das Kunstwerk zum Leben erweckt werden kann.

Amir Tavakolian, Managing Director bei Virtual Identity: “Wir freuen uns, dass wir in der Verbindung von innovativen Online- und Offline-Lösungen einen Wertbeitrag zur Markenwahrnehmung der neuen Generation von Elektrofahrzeugen von BMW leisten konnten.“

BMW verschönert Mariahilf nachhaltig
Der neue BMW iX steht für maximale Innovation mit 0% Emission. Diese Botschaft bringt BMW den Österreicheren durch ein ebenso innovatives und emissionsfreies Kunstwerk näher.

Entworfen und erschaffen wurde das Kunstwerk von Concrete. The Graffiti Agency. Der Stil ist eine Kombination aus digitaler Ästhetik und handgemalter Typografie, wie wir sie aus dem klassischen Graffiti kennen, und wird in Österreich in dieser Form zum ersten Mal umgesetzt. In der Nacht wird das Kunstwerk beleuchtet und durch Projektionen der Firma Modulux zum Leben erweckt.

“Autos und Nachhaltigkeit: Das sind zwei Welten, die BMW zusammenbringt. Von dieser Vision habe ich mich bei diesem Mural inspirieren lassen. Wir alle haben die Aufgabe, unsere Zukunft zu gestalten und müssen uns auf die Suche nach nachhaltigeren Lösungen machen. Deshalb haben wir gemeinsam mit BMW ein Artwork aus klimaneutralen Farben geschaffen, das dazu einlädt einen Blick in diese Zukunft zu wagen“, so Paul Hoffman, Art Director, Concrete. The Graffiti Agency.

Mural auch digital erlebbar gemacht
Die integrierte Kampagne übersetzt den emotionalen Kern des BMW iX in ein impactstarkes Kunstwerk und transportiert BMWs Commitment zu nachhaltigen Innovationen und einer klimafreundlichen Zukunft.

Eine Social Media-Kampagne in vier Phasen begleitet das Kunstwerk digital. Unter dem Claim #bornelectric wird auf eine Landingpage bmw.at/bornelectric zugeführt, auf der alle relevanten Hintergrund-Informationen, Bilder und Videos rund um die Kampagne und den neuen BMW iX, sowie eine Anleitung zur Teilnahme am Gewinnspiel zu finden sind. Bei der Film- und Fotoproduktion waren Experten von Frames.network an Board.

Das Artwork bekommt durch den #bornelectric Instagram-AR-Filter noch eine zusätzliche innovative Komponente, die zum Mitmachen anregt. Mithilfe des Filters wird das Artwork in den digitalen Raum verlängert. Er lässt sich aus dem Auto, vom Fahrrad, vom Fußweg und sogar aus der vorbeifahrenden U-Bahn aufrufen. Auf der Landing Page wird nicht nur eine Art-Experience vor Ort in Wien geschaffen, sondern auch über digitale Kanäle in ganz Österreich erlebbar gemacht.
Dieser AR-Filter wird wiederum um ein Gewinnspiel erweitert: User, die eine Story auf Instagram mit dem AR-Filter posten, haben die Chance, den neuen BMW iX für eine Woche zu gewinnen.

"Mit dieser Kampagne haben wir aus meiner Sicht ein neues Level erreicht, da nicht nur über Nachhaltigkeit gesprochen wird – die Kampagne wurde auch nachhaltig produziert. Ich glaube, dass dieser Anspruch sich auch bei allen zukünftigen Projekten unserer Kunden wiederfinden wird. Wir haben mit diesem Projekt außerdem neue kreative Maßstäbe gesetzt, das freut mich persönlich besonders“, sagt Martin Radimsky, Senior Digital Creative, Virtual Identity.

Der Augmented-Reality-Filter auf Instagram
Eine Besonderheit des Projekts ist der AR-Filter, der mit der Smartphone-App von Instagram aufgerufen wird und das Kunstwerk zum Leben erweckt: Hält man die Kamera mit dem Filter auf das Objekt, erhält es durch Animationen eine weitere Dimension. Umgesetzt hat die Facebook-Premium-Agenturpartner Virtual Identity den Filter gemeinsam mit dem offiziellen Facebook-Spark-AR-Partner Enlive Studio.
Augmented Reality ist für den neu benannten „Meta“-Mutterkonzern von Instagram und Facebook neben Virtual Reality eines der wesentlichen technischen Merkmale des Metaverse, der nächsten Version des Internet. Erst vor Kurzem hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die Neuausrichtung seines Unternehmens bekannt gegeben. Und BMW zeigt auch hier wieder Pioniergeist, in dem es die neuen Technologien in diesem Projekt bereits einsetzt.

„BMW hat bereits in 2019 als First-Mover aus dem Bereich Automotive die ersten AR-Kampagnen auf unseren Plattformen, Facebook und Instagram, umgesetzt. Wir freuen uns, dass dieser Weg konsequent fortgesetzt wird und AR mittlerweile immer mehr gesetzter Kampagnenbestandteil ist. Nutzer und Nutzerinnen erwarten von Marken heutzutage interaktive und immersive Erlebnisse, und damit verbunden auch die enge Verzahnung von Offline- und Online-Kommunikation. Mit AR-Umsetzungen, wie dem #bornelectric-Effekt, gelingt dies hervorragend und Nutzeren aus aller Welt haben die Möglichkeit, das Kunstwerk digital zu erleben und damit zu interagieren“, weiß Ben Keller, Global Client Lead Automotive Meta (ehem. Facebook).

Nachhaltige Produktion mit regionalen Partnern
Das Mural wurde mit CO2-neutralen Farben vom Familienunternehmen Baumit an die Wand gebracht, die kühlend wirken und Stickoxide abbauen. Die Farben sind eine Weltneuheit und kommen im Zuge des Projektes zum ersten Mal zum Einsatz. Sie werden in Wr. Neustadt produziert – das sichert kurze Lieferwege und die Unterstützung regionaler Unternehmen.

Mit Modulux ist ein weiterer österreichischer Partner aus Wien an Board, der das Kunstwerk mit Beleuchtungen und Projektionen nachts zum Leben erweckt, wobei die Stromversorgung ebenfalls nachhaltig mittels Ökostrom erfolgt.
Die weitere Produktion wurde ebenfalls möglichst klimafreundlich gehandhabt: Virtual Identity läuft auf Ökostrom, die Filmproduktion wurde weitgehend mit Elektrofahrzeugen durchgeführt, und das Mural wurde statt mit Dieselkran mit einem klassischen Gerüst angebracht.

Über Virtual Identity
Virtual Identity ist eine der größten eigentümergeführten Digitalagenturen im deutschsprachigen Raum. Man verwandelt unternehmerische Herausforderungen in digitale Möglichkeiten, indem Empathie mit zukunftsweisenden Technologien kombiniert werden. In Büros in Freiburg i.Br., München, Porto und Wien entwickeln mehr als 190 Kollegen herausragende digitale Lösungen und steigern damit die Nützlichkeit und auch den Geschäftswert.

Vom Standort Wien aus werden Kunden wie Berglandmilch, BMW, Mini, Spar, Generali, Manner, Volkswagen Financial Services Rent-a-Car, Österreichische Post, u.v.m. dabei begleitet, Digital- und Social Media so einzusetzen, dass es nachweisbar zum Geschäftserfolg beiträgt: https://www.virtual-identity.com/
(red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL