Cannes Lions 2023: Die Sieger der dritten Award-Show
© Cannes
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.06.2023

Cannes Lions 2023: Die Sieger der dritten Award-Show

Die Grands Prix am Mittwochabend gingen nach Brasilien, Argentinien, Kanada, Großbritannien, Spanien, USA und Australien. Mindshare ist Media Network of the Year.

CANNES. Im Rahmen der dritten Award-Show vergab Cannes Lions insgesamt 252 Löwentrophäen in den Kategorien „Creative B2B“, „Creative Data“, „Direct“, „Media“, „PR”, „Social & Influencer“. Darüber hinaus wurde der Award „Media Network of the Year“ verliehen.

Creative B2B Lions
In der Kategorie „Creative B2B“ wurden 446 Einreichungen gezählt, wovon 16 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden: zwei mit Gold, fünf mit Silber und acht mit einem Bronze-Löwen. Den Grand Prix sicherte sich AlmapBBDO São Paulo (Brasilien) mit „Eart4“ für B3 Stock Exchange & United Nations Global Compact. Mit ihrer B2B-Strategie erreichte AlmapBBDO über 20.000 Business Leader und ermutigte sie, in die Zukunft der Erde zu investieren, indem sie ihre Unternehmen an den langfristigen Nachhaltigkeitszielen der UN ausrichten.

Creative Data Lions
Von 418 Einreichungen in der Kategorie „Creative Data“ wurden 15 prämiert – davon zwei mit Gold, fünf mit Silber und sieben mit Bronze. Der Höchstpreis in dieser Kategorie ging an „The Artois Probability“ von GUT Buenos Aires (Argentinien) für Stella Artois. Die Kampagne zielte darauf ab, die Präsenz der Marke in der Geschichte der Kunst durch KI zu beweisen. Weil die Geschichte von Stella Artois bis ins Jahr 1366 zurückreicht, kokettiert die Kampagne damit, dass es sich bei dem Bier, das auf historischen Kunstwerken in ganz Europa abgebildet ist, mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Stella Artois handeln könnte.

Direct Lions
1.939 Einreichungen wurden in der Kategorie „Direct“ gezählt. Insgesamt 60 Einreichungen wurden prämiert: zehn Arbeiten erhielten Gold, 19 Silber und 30 Bronze. Den Grand Prix sicherte sich FCB Toronto (Kanada) mit der Adidas-Kampagne „Runner 321“, die die Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom beim Laufsport thematisiert.

Media Lions

Von 1.853 Einreichungen in der Kategorie „Media“ wurden 60 prämiert – davon zehn mit Gold, 17 mit Silber und 32 mit Bronze. Den Grand Prix nahmen Ogilvy London (UK) und DAVID Madrid (Spanien) für die Dove-Kampagne „#Turnyourback“ entgegen. Gemeinsam mit Influencern setzte sich Dove in der Kampagne gegen ein verzerrtes Körperbild und für die unverfälschte, reale Schönheit in sozialen Medien ein und startete eine Bewegung gegen den „Bold Glamour“-Filter von TikTok.

PR Lions
Die Kategorie „PR” verzeichnete 1.600 Einreichungen, wovon 52 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden: acht erhielten Gold, 17 Silber und 26 Bronze. Der Grand Prix geht auf das Konto der USA: GUT Los Angeles (USA) konnte die Jury mit „Self Love Bouquet“ für den Lieferdienst DoorDash überzeugen. Die Kampagne zielte auf die Entstigmatisierung weiblicher Selbstbefriedigung ab und schlug den Kundinnen an Valentinstag vor, einen Rosenstrauß für sich selbst zu kaufen - mit einem Überraschungsspielzeug.

Social & Influencer Lions
In der Kategorie „Social & Influencer“ langten 1.462 Einreichungen ein, wovon 49 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden: acht erhielten Gold, 15 Silber und 25 Bronze. Den Grand Prix sicherte sich CHEP Network Sydney (Australien) mit „Flipvertising“ für Samsung. Anlässlich der Markteinführung des neuen Premium-Smartphones von Samsung, wurde eine digitale Kampagne entwickelt, die im Rahmen eines Wettbewerbs Australier dazu ermutigte, bestimmte YouTube-Anzeigen aufzusuchen, um ein Galaxy Z Flip 4 zu gewinnen.
Special Award

The Media Network of the Year
1. Mindshare
2. PHD Worldwide
3. Wavemaker

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL