WIEN. Neues Design. frische Rubriken. Relevante Themen: Sheconomy, die führende Medienplattform für Frauen in der Wirtschaft, startet mit einem umfassenden Relaunch in eine neue Ära – modern, meinungsstark, mit klarer Kante und noch mehr Impact. Der Look: elegant und kraftvoll. Die Inhalte: Erfolg, Geld, Politik, Health, Mobility und Business-Lifestyle um Themen wie Female Health, Mobility, auch Politics. Die Mission: Female Force als treibende Wirtschaftskraft in der Transformation befeuern.
Der nächste Schritt zum Erfolg: Change
Mit dem Leitsatz „shaping the future“ geht Sheconomy konsequent den nächsten Schritt – inhaltlich, visuell und strategisch. In Zusammenarbeit mit der Wiener Agentur für Branddesign HFA-Studio wurde die Marke von Grund auf neu gedacht: Das Ergebnis ist ein Look & Feel, das modern, elegant, seriös und zugleich erfrischend neu ist. Eine visuelle Identität, die Klarheit schafft und Selbstbewusstsein ausstrahlt.
„Mit der Relaunch-Ausgabe heben wir Sheconomy aufs nächste Level“, so Chefredakteurin Lara Gonschorowski, die mit ihrem Core-Team aus ihrer Cosmopolitan-Zeit, Art Director Pauline Metges und Managing Editor Sinah Hoffmann, an Bord der Medienmarke gegangen ist. „Art Director Pauline Metges hat ein starkes Editorial Design entwickelt, das Themen optisch den Impact gibt, den sie verdienen. Inhaltlich dreht sich natürlich nach wie vor alles um Wirtschaft, wird allerdings um neue, zeitgeistige Ressorts wie Female Health, Mobility und, ja, auch mal um politische Themen ergänzt – damit Sheconomy die Relevanz auch in Deutschland bekommt, die die Marke verdient. Der Anspruch an Qualitätsjournalismus bleibt selbstverständlich unverändert hoch, unsere Autor:innenstimmen werden aber lauter und deutlicher.“ Mit diesem Schritt wird Sheconomy die Relevanz auch in Deutschland bekommen, die die Marke verdient.
Female Force als Wirtschaftskraft
Sheconomy versteht sich als Medienökosystem für Menschen, die Wirtschaft neu denken. Seit der Gründung 2018 zeigt das Magazin Perspektiven auf, die in der klassischen Wirtschaftskommunikation zu oft fehlen – weiblich, vielfältig, zukunftsgerichtet. Die Mission bleibt: Erfolge zeigen, Impact schaffen, Orientierung geben.
Mit dem Relaunch kommen aber nicht nur neue Themen, sondern auch neue Erfolgscodes. Sheconomy adressiert eine Zielgruppe, die den Faktor Frau längst nicht mehr als „Add-on“, sondern als entscheidenden Wirtschaftstreiber für Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit erkennt. „Der Markenrelaunch ist erst der Anfang einer aufregenden Reise dieser Lovebrand. Sheconomy liebt nämlich zurück“, so Kristin Hanusch-Linser, geschäftsführende Herausgeberin von Sheconomy.
Das Launch-Event
Der offizielle Launch der neuen Sheconomy-Ausgabe wurde als Teil der Eventreihe she sustains, die sich nachhaltiger weiblicher Wirtschaftskraft widmet, am 8. April im inspirierenden Rahmen des Mini Pavillon in München gefeiert. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien, Politik und Innovation folgten der Einladung zur Präsentation.
Das Event startete mit einem Cover Talk zwischen Sheconomy Chefredakteurin Lara Gonschorowski und Alicia Lindner, Co-CEO des Naturkosmetikunternehmens Annemarie Börlind. Ein weiteres Highlight des Abends war das Panelgespräch zum Thema „Female Force & Transformation“, besetzt mit führenden Stimmen aus unterschiedlichen Branchen: Stefanie Lischka, Founder & Creative Producer Wristbanditz, Christiane Wolff, Managing Director PMMG Group, Ruth Moss, Head of Sustainability CRIF, und Janka Stöwahse, Director PwC.