BERLIN. Im Rahmen der re:publica in Berlin wurden herausragende Medienbeiträge zu den Themen Migration, Integration und kulturelle Vielfalt geehrt – mit über 700 Einreichungen aus 28 Ländern war der Wettbewerb erneut hochkarätig besetzt.
Auszeichnung für publizistische Verantwortung in Europa
Am 26. Mai 2024 wurde in Berlin der Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica statt und wurde von Moderatorin Mona Ameziane begleitet. Der renommierte Preis würdigt jährlich journalistische Arbeiten, die sich differenziert und konstruktiv mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Migration, Rassismus und Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft befassen.
Vielfalt der Medienformate und Themen
Mit über 700 Einreichungen aus 27 EU-Staaten und der Schweiz zeigte sich die Bandbreite und Relevanz der behandelten Themen. Der Preis wurde in mehreren Kategorien vergeben – von Fernsehen und Radio über Podcasts und Online-Formate bis hin zu Social Media. Besonders gewürdigt wurde die Rolle von Medien bei der Förderung demokratischer Werte, der Bekämpfung von Desinformation und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Gewinner setzen Akzente
Unter den prämierten Beiträgen fand sich etwa die Dokumentation „Freiheit im Herzen“ hervor, die mit dem Young C. Award für junge Medienschaffende ausgezeichnet wurde. Der Beitrag thematisiert den Freiheitswillen junger Menschen mit Migrationsgeschichte und deren Engagement in der Gesellschaft. Der Civis Video Award in der Kategorie Information ging an die ARD Story „Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik“, die sich kritisch mit der europäischen Migrationsabwehr beschäftigt.
Alle nominierten und ausgezeichneten Beiträge sind auf der offiziellen Website www.Civismedia.eu abrufbar. Die Plattform bietet nicht nur Zugang zu den diesjährigen Produktionen, sondern auch einen Überblick über die Jury, Hintergründe zum Wettbewerb und eine Mediathek mit Beiträgen der Vorjahre. Die Verleihung wird außerdem am 4. Juni um 8 Uhr auf ORFIII ausgestrahlt.
Ein Preis mit Wirkung
Der Civis Medienpreis wird von der gemeinnützigen Civis Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa ausgelobt. Ziel ist es, die Verantwortung der Medien für eine integrative Gesellschaft zu betonen und konstruktiven, hochwertigen Journalismus sichtbar zu machen. Die Auszeichnungen gelten als ein wichtiges Signal für journalistische Qualität und gesellschaftliches Engagement in Europa.