WIEN. Ab sofort ist comm:unications – Consulting & Services GmbH für die VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe im Einsatz. Mit Hilfe strategischer Beratung und proaktiver Medienarbeit soll die Positionierung der VÖA als erste Ansprechpartnerin sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen weiter ausgebaut und gefestigt werden. Gemeinsames Ziel ist es, die Relevanz und Leistungen der öffentlichen Entsorgungs- und Abfallwirtschaftsbetriebe in Österreich sichtbarer zu machen und ihre Rolle in der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Zukunft zu stärken.
Die VÖA wurde 2020 ins Leben gerufen und agiert als Interessensvertretung und übergeordnete Innovationsplattform ihrer 35 kommunalen Mitgliedsbetriebe, von Großbetrieben wie der MA48 der Stadt Wien, der Holding Graz und der Linz AG, bis hin zu lokalen Entsorgern wie der Marktgemeinde Arnoldstein, den Stadtwerken Judenburg und dem Abfallwirtschaftsverband Murau. Die Vereinigung engagiert sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Abfallwirtschaft – von der fachlichen Aufbereitung zukunftsrelevanter Themen in insgesamt zwölf Arbeitskreisen, über die Sammlung und Verwertung von Abfällen und Gefahrenstoffen, bis hin zur Information und bewusstseinsbildendenden Maßnahmen für Bürger und Bürgerinnen. Im Fokus stehen wichtige Themen wie ressourcenschonendes Wirtschaften, Kreislaufwirtschaft sowie gesetzliche Rahmenbedingungen im Sinne einer klimaverträglichen Zukunft.
Alexandra Loidl, erste Vizepräsidentin der VÖA: „Die Agentur hat uns mit ihrem strategischen Ansatz und auch persönlich überzeugt. Mit ihrer Expertise in PR und Medienarbeit sowie profunder Erfahrung im Bereich Interessensvertretungen und öffentliche Stellen sehen wir comm:unications als idealen Partner, um das Bewusstsein hinsichtlich einer gemeinwohlorientierten Abfallwirtschaft nachhaltig und proaktiv zu stärken.“
„Die Abfallwirtschaft ist ein zentraler Hebel für den Klimaschutz – gleichzeitig stehen kommunale Betriebe durch steigende Anforderungen und öffentliche Erwartungshaltungen zunehmend im Fokus“, so Sabine Pöhacker, comm:unications CEO und Gründerin. „Wir freuen uns sehr, die VÖA bei dieser wichtigen Aufgabe kommunikativ zu begleiten und ihren Anliegen mehr Gehör zu verschaffen.“