MARKETING & MEDIA
Dachmarkenkampagne der Post geht in die zweite Runde © Österreichische Post AG

Zwei Hauptsujets der aktuellen Dachmarkenkampagne

© Österreichische Post AG

Zwei Hauptsujets der aktuellen Dachmarkenkampagne

Redaktion 21.09.2023

Dachmarkenkampagne der Post geht in die zweite Runde

WIEN. Die Österreichische Post stellt auch in der aktuellen Dachmarkenkampagne weiterhin den Leitgedanken #zusammenbringen in den Fokus – ganz nach dem Motto „zusammenbringen, was uns allen etwas bringt“. Damit geht die im Frühjahr dieses Jahres gestartete Kampagne, die von der Customized Hub Agency Violet kreiert wurde, österreichweit in die nächste Runde.

Während im Frühjahr 2023 der Schwerpunkt auf der Darstellung der Post als moderne und wertschätzende Arbeitgeberin lag, stehen jetzt Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Inspirierend, unterhaltend und informativ präsentiert die Kampagne Storys rund um das Post-Universum und schafft es, die Kombinationen der Kernthemen markentreu darzustellen. Die Kampagne inszeniert nicht einzelne Produkte und Services, sondern schenkt der Dachmarke die gesamte Aufmerksamkeit.

Die Post und ihre rund 20.000 Mitarbeiter in Österreich packen täglich gemeinsam an und bringen dabei „zusammen, was uns allen etwas bringt“, das ist auch im zweiten Teil der Kampagne zu sehen, zu hören und zu fühlen. „Der Leitgedanke #zusammenbringen trifft unsere Botschaften im Kern und kommuniziert nach außen, was intern schon lange gelebt wird. Als engagierte Arbeitgeberin bringt die Post Menschen zusammen und vereint als nachhaltiges Unternehmen Mensch, Produkte und Services im Einklang mit der Umwelt“, erklärt Manuela Bruck, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Österreichischen Post AG.

Die Post zeigt sich in der aktuellen Kampagne als gelb-grüne Logistikerin innovativ, modern und nachhaltig und positioniert sich damit als zukunftsorientierte Institution in Österreich. Die Slogans „Versand und Verstand“ sowie „Welt und Umwelt“ sind neben dem Claim #zusammenbringen die zentralen Elemente. Es geht um Bequemlichkeit und Qualitätsanspruch – konkret um innovative Lösungen, die den Alltag leichter machen, wie Selbstbedienungs-Stationen, um Pakete einfach und sicher zu jeder beliebigen Tageszeit abzuholen und aufzugeben. Thematisiert wird auch die komfortable Post App für Kunden, um jederzeit Pakete und andere Sendungen im Blick zu haben. Genauso wie die CO2 neutrale Zustellung, die bis 2030 österreichweit sogar komplett CO2 frei sein wird.

In der zweiten Runde der Dachmarkenkampagne stärken Storys rund um die Themen Nachhaltigkeit und innovative Dienstleistungen die starke Marke der Österreichischen Post. Für die Kreation zeichnet sich wieder die Customized Hub Agency Violet verantwortlich. „Neben einem breiten ATL-Auftritt rollen wir die Kampagne Online, auf Social Media, im Newsletter sowie in Owned Media Kanälen aus. Die integrierte Produktion setzt auf TV-Spots, Out-of-Home-Sujets und digitale Storys“, ergänzt Joanna Klein, Account Lead von Team Violet. Die Media-Strategie und Umsetzung für den zweiten Kampagnen-Flight der ganzjährigen Imagekampagne wurde wieder von der Agentur adverserve, Full Service Agentur für Werbetechnologie, Digital und Klassik Media, vorgenommen.

Den Kampagnen-Spot gibt es hier: https://youtu.be/K1Lq0S2N_24

Credits
Auftraggeberin: Österreichische Post AG
Kreativagentur: Team Violet GmbH
Mediaagentur: adverserve digital advertising services GmbH
Filmproduktion: MXR Productions
Regie: Annegret von Feiertag
Kamera: Pascal Hein
Fotograf: Raphael Just
Retusche: Josef Gassebner
Tonstudio: Innenhof Studios
Soundbranding: un.studios
Litho: Blaupapier

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL