Das neue Pressesprecher-Team der Volkspartei
© APA/Herbert Neubauer
Susanne Raab.
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.12.2021

Das neue Pressesprecher-Team der Volkspartei

Die Umbildung des ÖVP-Regierungsteams bringt auch personelle Veränderungen in den Kabinetten mit sich, wie die Partei in einer Aussendung mitteilte.

WIEN. Unter Bundeskanzler Karl Nehammer sind Daniel Kosak und Viktor Niedermayr für innenpolitische Agenden zuständig, für internationale Angelegenheiten Etienne Berchtold. Rupert Reif und Michael Ulrich sind künftig für die Pressearbeit des neuen Finanzministers Magnus Brunner zuständig. Die Ansprechpartner unter Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck sind Kathrin Schriefer und Josephine Raimerth. Unter dem neuen Innenminister Gerhard Karner sind Christoph Reiser und Markus Haindl die Mediensprecher, im Außenministerium unter Alexander Schallenberg ist es Claudia Türtscher.

Neubesetzung im Regierungsteam
Pressesprecher von Arbeitsminister Martin Kocher sind Herbert Rupp und Caroline Göschl. Die Pressearbeit der Tourismusministerin Elisabeth Köstinger betreuen Vincenz Kriegs-Au und Michael Strasser. Für den neuen Bildungsminister Martin Polaschek sind Andreas Jilly und Debora Knob zuständig. Herbert Kullnig und Anna-Maria Roth sind als Pressesprecher der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner tätig. Mediensprecherin von Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler ist Vera Pürerfellner.

Pressesprecher von Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration Susanne Raab ist Jochen Prüller. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm wird medial vertreten durch Michaela Spettel. Ansprechpartnerin für den ÖVP-Parlamentsklub ist Iris Brüggler, für die ÖVP-Bundespartei Peter Treml.

Wie die Tageszeitung Der Standard und andere Medien berichten, erhält Susanne Raab die medienpolitischen Agenden von Bundeskanzler Nehammer. Somit ist die Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration auch für die Medienpolitik zuständig. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL