••• Von Sascha Harold
Zum wiederholten Mal haben medianet und der DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich) im Zuge der medianet X night presented by Werbung Wien den Award „Dialogmarketer:in of the Year” vergeben. Insgesamt wurden 3.500 Stimmen von DMVÖ-Mitgliedern abgegeben, durchgesetzt hat sich Dominik Paulnsteiner (CEO und Gründer Domicom GmbH) knapp vor Sabine Lacher (CEO LDD Communication GmbH).
„Die Auszeichnung zum „Dialogmarketer of the Year” ist für mich persönlich eine große Ehre und ein riesiger Erfolg! Sie ist zugleich eine starke Bestätigung für mich und das gesamte Domicom-Team, dass wir mit unserem Ansatz auf dem richtigen Weg sind”, zeigt sich Preisträger Paulnsteiner erfreut.
Seit zehn Jahren besteht die Agentur, die sich auf maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Leadgenerierung, E-Mail-Marketing, Display- und Native Ads sowie B2B-Werbung spezialisiert hat. „Der erste große Meilenstein war der Aufbau unseres Adressportfolios, in dem wir mit Stand heute bereits über 3,5 Mio. Double-Opt-In-Adressen in einer Vermarktungsgemeinschaft gebündelt haben. Seit 2021 haben wir begonnen, unsere First-Party-Data-Lösungen zunehmend auf weitere Kanäle wie Display- und Native Ads auszurollen. Das wird sehr positiv vom Markt angenommen, und wir arbeiten laufend daran, unser Portfolio weiter auszubauen”, fasst Paulnsteiner die bisherigen Meilensteine der Unternehmens zusammen.
Wichtig sei es auch gewesen, sich als kleines, eigentümergeführtes Unternehmen im Markt zu behaupten und bei großen Unternehmen und Agenturen Fuß zu fassen.
Relevanz vor Reichweite
Angesprochen auf die aktuellen Herausforderungen im Direkt- und Dialogmarketing, nennt Paulnsteiner den Verlust von Drittanbieter-Cookies und damit die Frage, wie Relevanz im Dialogmarketing erhalten werden kann. Auch der Anspruch an Personalisierung und Automatisierung steige. Paulnsteiner weiter: „Es geht nicht um Reichweite, sondern um Relevanz – und diese entsteht durch die Arbeit mit strukturierten First-Party-Daten. Das Ziel ist, einer gefühlten 1:1-Kommunikation so nahe wie möglich zu kommen. Wer diese Herausforderung meistert, wird in Zukunft eine sehr starke Marktposition haben.”
Das Trendthema KI spielt auch bei Domicom eine große Rolle und ist fixer Bestandteil der operativen Arbeit. „Wir nutzen KI etwa für Segmentierung, Personalisierung und auch für kreative Content-Vorschläge. Vor allem aber im Kampf gegen Ad-Fraud und für Brand Safety wird KI noch ein sehr entscheidender Faktor sein”, erläutert der Geschäftsführer. Das bisherige Jahr hat für Domicom – neben dem Awardgewinn – mit einigen Neukundengewinnen jedenfalls sehr positiv begonnen.
Bedeutung von Awards
Vergeben wurde der „Dialogmarketer:in of the Year” Award auch heuer wieder gemeinsam mit dem Branchenverband DVMÖ. Verbandspräsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta fasst die Bedeutung der Auszeichnung so zusammen: „Der Award gibt einer herausragenden Persönlichkeit, die die datengetriebene Kommunikationsbranche in Österreich mit Taten und Innovationsgeist prägt, eine Bühne und zeigt, welch tolle Experten in unserer Branche arbeiten. Gleichzeitig wird durch das Publikumsvoting die gesamte Community involviert und aktiviert. Ein Award von Mitgliedern für Mitglieder.”
Der DMVÖ ist darüber hinaus auch exklusiver Partner des internationalen Echo Awards. „Der Echo Award ist einer der ältesten Werbeawards weltweit. In zwei Jahren feiert er das 100-jährige Jubiläum. Das zeigt eindrucksvoll die Nachhaltigkeit des Dialogmarketings. Der DMVÖ ist daher stolz darauf, als Partner die Echo Awards in Österreich zu vertreten”, erläutert Vetrovsky-Brychta.
Heimischen Agenturen werde dadurch internationale Sichtbarkeit eröffnet und die Auszeichnung der Österreichischen Post habe letztes Jahr gezeigt, dass österreichische Kampagenen international mithalten können, so die Verbandspräsidentin weiter.
Ausblick auf das Jahr
Als Verband setzt der DMVÖ für seine Mitglieder auch Weiterbildungs- und Networking-Maßnahmen um. Im heurigen Jahr stehen noch einige Highlights an, wie Vetrovsky-Brychta erzählt: „Unser Sommerfest steht als nächstes Netzwerk-Highlight vor der Türe. Davor bieten wir auch jede Menge Inhalt, wie etwa die Präsentation der Ergebnisse der B2B-Leadgenerierungsstudie, weitere Online-Talks zum Thema Data Compliance und eine weitere Ausgabe unseres erfolgreichen 90 Minutes B2B Marketing Event. Und zu guter Letzt: Nach dem Sommer findet auch unser Marketing Automation Day zum bereits dritten Mal wieder statt.”