Digitale Bildungsangebote von Google und Partnern
© Google
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.07.2023

Digitale Bildungsangebote von Google und Partnern

Die digitale “Summer Academy” geht im Sommer 2023 in die vierte Runde.

WIEN. Zwischen dem 24. Juli und 28. August bietet Google zusammen mit zahlreichen Bildungspartnern interessierten Personen und KMUs erneut die Möglichkeit, sich kostenlos weiterzubilden und sich so fit für die digitale Zukunft zu machen. Interessierte können aus über 30 Live-Webinaren und einer breiten Palette von Themen wählen, die sie bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen unterstützen. Erstmals werden auch Webinare zu Künstlicher Intelligenz angeboten.

Mit der “Summer Academy 2023” will Google zusammen mit qualifizierten Partnern noch mehr Unternehmen, Communities und Privatpersonen dabei unterstützen, Fähigkeiten zu erlernen, die dabei helfen, die Chancen der Digitalisierung besser nutzen zu können. Christine Antlanger-Winter, Regional Director Google Österreich und Schweiz umreißt das Angebot wie folgt: „Digitale Kompetenzen werden für den persönlichen Werdegang immer entscheidender. Jetzt gilt es, die Chance zu packen – denn bereits zum vierten Mal veranstalten wir in Österreich und der Schweiz unsere “Google Summer Academy” im Rahmen der Initiativen Google Zukunftswerkstatt Österreich und Google Atelier Digital. Interessierten werden während einem Monat über 30 kostenlose Live-Workshops zu verschiedenen Skills- und Digital-Themen geboten; ein sehr niederschwelliger Zugang zu kostenlosem digitalem Know-how. Dieses Angebot ist dank der Zusammenarbeit mit renommierten Partnern,Expertinnen und Experten wie zum Beispiel Strategy Sprints aus Wien, dem Institut für Jungunternehmen, und der Fachhochschule Nordwestschweiz überhaupt erst möglich. Ich lade Sie herzlich ein, teilzunehmen."

Kostenlose Live-Webinare zu vielfältigen Themen
Mit Schulungen zu vielfältigen digitalen Fragestellungen ermöglicht es die “Summer Academy” Menschen, unabhängig von Gesellschaftsschicht und Hintergrund die eigenen Kompetenzen zu erweitern und damit einen entscheidenden Schritt in der beruflichen Entwicklung zu machen. Zu den Live-Trainings gehören 2023 zum Beispiel Workshops wie Webanalyse mit Google Analytics 4, Suchmaschinenmarketing mit Google Ads, Einführung in die Werbemöglichkeiten mit YouTube, Shopping Ads, Online Sicherheit für KMU oder SEO Grundlagen für KMU. Verfügbar sind auch Webinare zu “Soft Skills”-Themen wie Building Allyship, Time Management for Entrepreneurs oder Pimp Dein LinkedIn Profil: Live Coaching. Eine Neuheit in diesem Jahr sind zudem Sessions zum Thema Künstliche Intelligenz – Expert:innen von Google Cloud (Bold and Responsible in the new Era of AI), Strategy Sprints (How to use AI in sales) und Otago Online Consulting (Performance Max: Das maximale aus dem Ads Konto rausholen) bieten Einblicke, wie AI Tools im Businessalltag am zielführendsten eingesetzt werden können. Dies sind nur einige der Programm-Highlights – eine Übersicht zu den diesjährigen Trainerinnen und Trainern ist hier abrufbar.

Digitale Kompetenzen sind heute essenziell
Darüber, dass digital Kompetenzen für das Bestehen im heutigen Arbeitsmarkt essenziell sind, sind sich auch an der “Summer Academy 2023” beteiligte Behörden, Bildungsinstitutionen und Unternehmer einig:

Simon Severino Founder & CEO, Strategy Sprints GmbH, fasst aus Unternehmersicht zusammen: „Ein Unternehmen zu führen ist keine einfache Aufgabe. Erst recht unter sich stetig verändernden Marktbedingungen. Was auch immer wir tun können, um Unternehmer:innen auf ihrem Wachstumspfad zu unterstützen, ist wichtig. Aus diesem Grund ist die 'Google Summer Academy' für Unternehmerinnen und Unternehmer so wichtig. Sie finden hier einen geschützten Rahmen, in dem sie sich über das austauschen können, was für sie wichtig ist, und sie erhalten Werkzeuge für den Vertrieb, fürs Marketing und fürs Operative, mit denen sie jede Situation mit Leichtigkeit und Mut bestehen können.”

Edgar Spieler, Leiter Arbeitsmarkt im Amt für Wirtschaft und Arbeit (Kanton Zürich / Schweiz) unterstreicht: „Digitale Fähigkeiten sind zwingend nötig, um in unserer Arbeitswelt Erfolg zu haben. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und ihrer Anwendungen wird es noch wichtiger, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Das breite Lernangebot von Google Atelier Digital ermöglicht unseren Stellensuchenden, ihr Know-how und ihre beruflichen Chancen zu stärken und neue Themen zu entdecken. Als Einstieg empfehle ich das vielfältige Angebot der “Summer Academy“.“

Prof. Martina Dalla Vecchia, vom Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Institut für Wirtschaftsinformatik, ergänzt: „Digitales Talent ist keine Frage der Generation, sondern der Begeisterung für die Internetwelt und die digitalen Marketinginstrumente. Wie Google fördern und begleiten wir Menschen dabei, ihre digitalen Kompetenzen gezielt zu entwickeln. Daher sind wir gerne wieder bei der "Summer Academy" dabei.”

Mehr Informationen zu den Kursen der “Summer Academy” sind in der Programmübersicht zu finden: events.withgoogle.com/google-summer-academy-2023/programmbersicht

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL