Digitale Mundpropaganda
© Wocodea/Martin Jordan
Paula Czeczil (Founding Partner und Head of Sales).
MARKETING & MEDIA Redaktion 10.06.2021

Digitale Mundpropaganda

Das optimale Akquise-Tool für den Neustart nach dem Lockdown.

WIEN. Das Wiener Start-up Wocodea erweitert sein Angebot und bietet sein digitales Mundpropaganda-Tool ab sofort auch für KMU an. Mit dem neuen Firmenpaket „Team Growing“ stehen den Unternehmen unter anderem bis zu 20 User sowie Teamstatistiken und ein persönlicher Team Trainer zur Verfügung. Damit führen die beiden Wocodea-Gründer Paula Czeczil und Markus Nagl den so wichtigen Akquise-Bereich der Weiterempfehlungen in eine völlig neue Ära.

Krisen machen kreativ! Dies trifft wohl auf Paula Czeczil und Markus Nagl im besonderen Maße zu. Sie haben nämlich mitten in der Corona-Pandemie die Idee zu ihrer Weiterempfehlungs-App geboren und entwickelt, um sie dann im September 2020 zu launchen. Damit hatten bzw. haben Unternehmen und Freelancer auch während der Lockdowns die Möglichkeit, über ihre Bestandskunden systematisch Neukunden zu generieren – über das Smartphone. Das professionelle und digitale Mundpropaganda-Tool Wocodea wurde von Anbeginn enorm gut angenommen. Zuletzt stieg vor allem bei KMU die Nachfrage nach dieser App so stark an, dass die beiden Gründer dieser Tage auch eine Firmenvariante ihres Tools an den Start schickten: „Team Growing“.

Weiterempfehlung auf Knopfdruck
„Weiterempfehlungen sind ein sehr komplexes Thema und meist können Unternehmen erst ab einer gewissen Zeit mit positiven Effekten aus diesem Marketinginstrument rechnen. Das Problem ist sehr häufig, dass die Empfehlungsbereitschaft der Kunden gleich nach dem Verlassen ihres Büros enorm sinkt bzw. einen Tag später gar gegen null tendiert. Mit Wocodea können Kunden, die vom jeweiligen Produkt oder Service begeistert sind, sofort per Klick ihre Weiterempfehlung abgeben“, bringt Nagl einen wesentlichen Vorteil von Wocodea auf den Punkt und betont zudem: „Mit unserer App findet Mundpropaganda also nicht nur digital, sondern auch zum perfekten Zeitpunkt statt. So erweitern wir aber auch den Wirkungsradius dieses effektiven Akquise-Werkzeugs Mundpropaganda um ein Vielfaches und die Ergebnisse sind sofort spür- und messbar.“

„Außerdem ist Wocodea komplett werbefrei! Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das schafft Vertrauen. Und wie wir alle wissen, ist Vertrauen die Basis für jeden Akquise-Erfolg“, fügt Czeczil hinzu.

Aus dem ursprünglichen Eine-Frau-ein-Mann-Projekt wurde innerhalb kürzester Zeit eine Firma, für die insgesamt 17 Personen in den Bereichen Programmierung bzw. IT, Vertrieb, Social Media-Betreuung usw. arbeiten. Die nächsten regionalen Expansionsschritte stehen ebenfalls bereits auf der Agenda.

„Team Growing“ im Detail
Diese neue Firmenvariante ermöglicht die Integration von bis zu 20 Usern und besteht aus einem Software- und einem Trainerpaket. Ein persönlicher Trainer führt dabei Schulungen für Unternehmer und Mitarbeiter durch, um möglichst rasch positive Ergebnisse sicherzustellen. „Durch ‚Team Growing‘ kann jeder Mitarbeiter etwas zum Unternehmenserfolg beitragen“, so Nagl. „Zudem ist diese optimale, persönliche Ergänzung des Marketingmix innovativ und modern und als App für alle involvierten Mitarbeiter sehr schnell umsetzbar“, betont Czeczil. „Gerade nach einer Phase des wirtschaftlichen ‚Stillstands‘ ist es für Unternehmer enorm wichtig, das Schwungrad wieder in Bewegung zu bringen und rasch neue Kunden zu gewinnen“, so die Wocodea-Mitgründerin weiter.

Unabhängig von US-Plattformen
Die Unternehmer erhalten mit Wocodea auch ein lückenloses Monitoring über sämtliche Empfehlungen und erfahren immer wieder, wie viele Likes die jeweiligen Angebote erhalten haben. Zudem sehen sie auf einen Blick, wie viele Rückrufe, Anrufe, SMS der jeweilige Mitarbeiter bekommen hat. „Unser Ziel ist es, österreichische Unternehmen unabhängiger von etwaigen amerikanischen Plattformen zu machen, damit sie nicht mehr so viel Geld für die Kundenakquisition in die Hand nehmen müssen“, erläutert Nagl. Genau das ist seiner Ansicht nach aber auch vor dem Hintergrund der strengeren europäischen Datenschutzrichtlinien besonders wichtig. „Wocodea ist absolut DSGVO-konform!“ Und: „Wocodea ist mehr als nur eine App! Da stehen Menschen dahinter, die physisch greifbar sind, wenn es einmal Probleme oder Fragen gibt“, fügt Czeczil hinzu.

Customer Experience Plattform vs. Social Media
Die beiden Wocodea-Masterminds verstehen ihre App als Unternehmer-Netzwerk bzw. als Customer Experience- Plattform. Innerhalb der Wocodea-Community ist die Beziehung der Mitglieder untereinander durch Vertrauen zueinander geprägt. „Es geht nicht um Sales, sondern um ehrliche Weiterempfehlung“, betont Czeczil. Während Bewertungen auf Facebook und Co. oft gekauft sind und daher wenig bis keine wirkliche Aussagekraft haben, werden über Wocodea nur dann Empfehlungen abgegeben, wenn die Qualität der Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich empfehlenswert war“, hebt Nagl den großen Unterschied zu den Social Media-Plattformen hervor.

Über Wocodea
Das Start-up Wocodea wurde im September 2020 von Paula Czeczil und Markus Nagl mit Sitz in Wien an den Start geschickt. Die gleichnamige App (iOS und Android) ist seither als professionelles und digitales Mundpropaganda-Tool in der Kundenakquise verfügbar. Neben den beiden Start-Varianten „Easy-Growing“ (Freelancer und Einzelunternehmen) und „Professional-Growing“ (Unternehmen mit mehreren Zielgruppen) wurde im April 2021 nun auch das Paket „Team Growing“ freigeschaltet, damit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Vertriebswege der digitalen Welt auf Knopfdruck für sich nutzen und über Bestandskunden systematisch Neukunden generieren können. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL