DMB. entwickelt gemeinsam mit FCIO den Lighthelmet
© DMB. & FCIO
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.11.2019

DMB. entwickelt gemeinsam mit FCIO den Lighthelmet

WIEN. Olympiasieger Thomas Morgenstern, der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und Demner, Merlicek & Bergmann stellen der Skifahrernation Nr. 1 in neuem TV-Spot eine revolutionäre Entwicklung vor: den sichersten Skihelm der Welt! Prominente Unterstützung bekommt Morgenstern vom Wissenschaftler des Jahres 2018, Nuno Maulide.

Rechtzeitig zum Start der Skisaison lanciert der FCIO mit Lighthelmet, eine Idee der Kreativschmiede DMB. – den revolutionärsten Helm der Welt. Der innovative Kopfschutz vereint gleich mehrere Features in einem: Neben einer Nebelleuchte und dem Power-Light, das selbst bei schlechter Witterung sichtbar ist, verfügt der Helm über eine SOS-Funktion. Bleibt man nach einem Sturz regungslos liegen, wird automatisch ein SOS-Lichtsignal aktiviert.

Der innovative Kopfschutz soll in mehreren Situation für Abhilfe sorgen
„Viele Unfälle am Berg entstehen, wenn auf den Pisten keine optimalen Sichtverhältnisse herrschen. Dem wirkt die Leuchtkraft des Helms entgegen. Aber auch wenn man Abseits der Pisten in Not gerät, gibt es durch Dunkelheit und den oft fehlenden Handyempfang Probleme. Für solche Siutationen haben wir den Lighthelmet entwickelt.“, so Ex-Olypmiasieger Thomas Morgenstern, der leidenschaftlicher Skifahrer und Tourengeher ist.

Das Geheimnis hinter dem leuchtenden Helm? Elektrolumineszenz, wie Chemiker Nuno Maulide ausführt: „Der Lighthelmet wurde mit einem Speziallack mit fluoreszierenden Partikeln versehen, die unter elektrischer Spannung strahlen. Ein externes Akkupack sorgt für die nötigen Stromimpulse, um den Helm zum Leuchten zu bringen. So sorgt der Helm ohne besondere Eingriffe und ohne zusätzliches Gewicht am Kopf für höchste Visibilität.“ Und der Helm hat noch einen weiteren Effekt. Denn designt wurde der Prototyp im Rahmen einer von DMB. entwickelten Image-Kampagne, mit der man die Leistungsfähigkeit der chemischen Industrie zeigen möchte. Nach der Weltpremiere mit dem ersten Skisprung bei absoluter Dunkelheit, einem Guinness-Weltrekord für den Lauf über „The World's Largest Slime" und einer Quad-Bike-Tour im Schlamm zum Test des Lotus-Effekts, lotet Testimonial Thomas Morgenstern im Namen des FCIO im TV-Spot erneut die innovativen Möglichkeiten der Chemie aus. „Chemie ist ein wichtiger Innovationsbringer– für Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und auch bei zahlreichen Alltagsgegenständen, die unser Leben verbessern. , Genau das wollen wir nach Außen tragen und zeigen mit der Idee Lighthelmet der Designexperten der Agentur DMB. im wahrsten Sinne des Wortes die Strahlkraft von Chemie. Damit beweisen wir: Es gibt für alles eine Formel.“, beschreibt Sylvia Hofinger, Geschäftführerin FCIO, das außergewöhnliche Kreativkonzept.

Außergewöhnlich sind auch die Out-Of-Home-Maßnahmen „Es gibt wohl kaum ein passenderes Außenwerbe-Medium“, so Gewista CSO Andrea Groh, „als das City Light um den von der chemischen Industrie entwickelten Lighthelmet ins richtige Licht zu setzen! So wie der Helm auch, sorgen die City Lights für Licht und Helligkeit in der Dunkelheit – sind kleine 'Leuchttürme' und werden aus der Entfernung sehr gut wahrgenommen. Wir freuen uns den FCIO für diese Aussenwerbe-Kampagne gewonnen zu haben, die auch am Plakat und auf Digitalen City Lights in Wiens U-Bahn Stationen zu sehen ist."

Erleben und gewinnen kann man den Lighthelmet ab sofort auf diechemie.at und auf YouTube.

Zusätzlich gibt es auf der Website jede Menge weitere Beispiele, Tutorials und Lifehacks unter dem Motto – „Es gibt für alles eine Formel", die zeigen, wie Chemie das Leben besser macht. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL