WIEN. Der portugiesischen Kultsardine Nuri wurde der Staatspreis Wirtschaftsfilm 2025 verliehen. Mit dem emotionalen Imagefilm „NURI – the fisherman’s daughter“ überzeugte man Jury und Publikum und setzte sich gegen 15 Finalisten durch. Die feierliche Übergabe des renommierten Awards fand am 20. Mai in der Wirtschaftskammer Österreich statt.
Der Staatspreis Wirtschaftsfilm wird seit 2005 alle zwei Jahre verliehen, mit dem Ziel, Image und Bekanntheitsgrad des Wirtschaftsfilms zu verbessern. Der Preis würdigt außergewöhnliche Werbefilme, die Wirtschaft und Kultur kreativ verbinden. Bei der diesjährigen Verleihung wurde Nuri zum Gewinner gekürt.
„NURI – the fisherman’s daughter“ erzählt die Geschichte einer portugiesischen Frau, die in New York City lebt und sich nach ihrer Familie in Portugal sehnt. An ihrem Geburtstag kann sie ihren Vater, einen Fischer in einem kleinen portugiesischen Küstendorf, nicht erreichen. Angesichts einer bevorstehenden schweren Sturmfront, von der sie in den Nachrichten erfährt, wächst ihre Besorgnis…
Mit dieser filmischen Leistung zeigt Nuri, dass Werbung nicht einfach nur Werbung ist – der Film hebt sich durch seinen kreativen und sensiblen Ansatz von klassischen Produktionen ab und ermöglicht es, wirklich in die Geschichte und die Welt der Marke einzutauchen. „Mit dem Film wollen wir Nuris Gespür für kulturelles Erbe und Kreativität zeigen, indem wir eine tiefgehende und emotionale Geschichte erzählen, die die Verbindung zwischen Tradition und Moderne darstellt“, so Nuri Eigentümer Jakob Glatz.
"Uns war wichtig, dass wir die Seele der Marke Nuri auf eine emotionale Art vermitteln: Familie, ein 100 Jahre alter Produktionsprozess und wichtige portugiesische Kernwerte. Wir wollten die melancholische ‚Saudade‘ und die Leidenschaft Portugals filmisch einfangen“, erklärt Regisseur Thomas Dirnhofer.
Internationaler Erfolg für eine persönliche Geschichte
Mittlerweile konnte der Film, der zu Beginn der Nuri Factory Tour in der Pinhais Fabrik in Portugal gespielt wird, mit seinem alternativen, künstlerischen Zugang zu Werbung bereits mehrere internationale Auszeichnungen für sich gewinnen: darunter der Silver Award für Tourism Services beim 6. Japan World’s Tourism Film Festival und weitere Preise bei den US International Awards sowie den 31. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen. Im vergangenen Jahr wurde „NURI – the fisherman’s daughter“ außerdem mit dem New York Festival’s TV & Film Award ausgezeichnet. Mit dem Staatspreis Wirtschaftsfilm erhält Nuri nun eine weitere bedeutende Anerkennung und beweist einmal mehr die Fähigkeit, kulturelles Erbe und emotionales Erzählen miteinander zu verbinden.
„Die Auszeichnung unseres Kurzfilms mit dem österreichischen Staatspreis ist für uns eine große Freude und zugleich eine besondere Ehre. Gemeinsam mit Regisseur Thomas Dirnhofer machen wir spürbar, wofür Nuri steht: gelebte Tradition, sorgfältige Handarbeit, familiäre Werte – und das tiefe Gefühl von Verbundenheit, das wir mit unseren Liebsten teilen“, resümiert Jakob Glatz.
Award-Übergabe im Österreichischen Filmservice
Alexander V. Kammel, Geschäftsführer des Österreichischen Filmservice, hat den Award am 20.05. bei der feierlichen Verleihung dem Nuri Eigentümer Jakob Glatz und dem Regisseur Thomas Dirnhofer überreicht. Auch langjährige Nuri Brand-Lovers mischten sich unter die Gäste und ließen sich von dem berührenden Werk begeistern.