BASEL/SCHWEIZ. Bereits zum elften Mal in Folge ist der Eurovision Song Contest live für Milliarden monatlich eingeloggten Nutzer von YouTube verfügbar. Damit können Menschen auf der ganzen Welt (mit Ausnahme von Großbritannien, den USA, Litauen, Griechenland und Australien) die Livestreams des Halbfinales und des Finales bequem von zu Hause aus auf dem offiziellen Eurovision Song Contest YouTube-Kanal verfolgen. Austragungsort ist in diesem Jahr Basel, Schweiz. Auch Österreich-Kandidat JJ ist mit dabei: er tritt heute beim Semi-Finale um 21 Uhr an.
„Seit dem ersten Eurovision Song Contest im Jahr 1956 blicken wir auf fast 70 Jahre Musikgeschichte zurück. Es ist uns eine große Ehre, dass YouTube auch im Jahr 2025 Teil dieses Erbes sein darf und dazu beiträgt, die Reichweite von Eurovision noch weiter zu vergrößern – mit Livestreams der Halbfinals und des großen Finales, die den Zauber von Eurovision in die Wohnzimmer von Milliarden eingeloggter Nutzer auf unserer Plattform bringen. Diese ikonischen Momente einem generationenübergreifenden Publikum auf YouTube zugänglich zu machen, trägt zur Zeitlosigkeit von Eurovision bei. Allen Zuschauerinnen und Zuschauern zu Hause wünschen wir viel Vergnügen – und allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern viel Glück!“, sagt Dan Chalmers, Leiter von YouTube Music für Europa, den Nahen Osten und Afrika.
Folgende Sendungen werden auf dem Eurovision Song Contest YouTube-Kanal live übertragen: 15. Mai: Zweites Halbfinale, 21:00 Uhr MESZ, 17. Mai: Großes Finale, 21:00 Uhr MESZ.
24/7-Stream der größten Hits
Neu ist dieses Jahr der 24/7-Stream der größten Eurovision-Hits. Zuschauerinnen und Zuschauer können zwischen den Liveshows einen nonstop Stream mit den ikonischsten Songs aus der Geschichte des Eurovision Song Contest genießen. Der Eurovision-YouTube-Kanal wird zudem Wünsche aus dem Kommentarbereich entgegennehmen.
Alle Auftritte werden nach jeder Show auf dem Eurovision Song Contest YouTube-Kanal hochgeladen. Der Kanal wurde im Jahr 2006 ins Leben gerufen und verzeichnet inzwischen 6,2 Millionen Abonnenten sowie 8,5 Milliarden Aufrufe. 2025 wird der Eurovision Song Contest zum elften Mal in Folge auf YouTube live übertragen.