WIEN. Die Pop-up Location Ballonhalle des Arsenals in Wien wird bis Ende 2025 verlängert. Weitere zwölf Monate können Kreative, Veranstalter und Unternehmen die temporäre Eventlocation für klassische Veranstaltungen, Ausstellungen, Messen oder als Kulisse für Fotoshootings, Video- und Filmdrehs nutzen. Das denkmalgeschützte Gebäude erstreckt sich auf 1.000 Quadratmetern, bietet Platz für bis zu 1.200 Personen, eine Außenfläche mit Parkplätzen und punktet unter den Wiener Eventlocations durch ihren industriellen Stil.
Halle mit Geschichte
Die Ballonhalle des Arsenals wurde 1893 errichtet und diente während der k. u. k.-Monarchie als Aeronautische Versuchsanstalt und Konstruktionsort. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Halle vom Österreichischen Bundesheer genutzt. Seit 2023 dient die Halle als Eventlocation: Im Gästebuch der Ballonhalle stehen neben Jubiläen, Clubbings, TV- und Fotoproduktionen auch Roadshows, Messen, Konferenzen bis hin zu privaten Feiern.
Industriehalle für außergewöhnliche Events
„Wien hat zwar viele Eventlocations, aber in der Kategorie ab 400 Personen ist die Liste recht überschaubar. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unserer Ballonhalle zumindest bis Ende 2025 noch einen Beitrag für die Wiener Eventlandschaft leisten können," zeigt sich Locationbetreiber Martin Brezovich optimistisch.
„Darüber hinaus gibt es aber auch unzählige Nutzungsmöglichkeiten jenseits von Events im klassischen Sinn. Der einzigartige Charakter dieser historischen Halle ermöglicht ein breites Spektrum in der kreativen Gestaltung von Projekten aller Art wie zum Beispiel Ausstellungen, Fotoshootings, Videodrehs oder private Dinners,“ so Co-Betreiber Wolfgang Peterlik.