Follow Austria erhält Jahresetat der Finanzfuchs Holding
© Follow Austria
Finanzfuchs Holding und Follow Austria.
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.04.2021

Follow Austria erhält Jahresetat der Finanzfuchs Holding

Im Fokus: Schnelle und einfache Finanzentscheidungen für Kunden möglich machen.

WIEN. Zugegeben, in Österreich brauchen wir oft länger, um uns an globale Trends anzupassen. Auch in einer der Branchen, in der wir internationale Anerkennung genießen, ist das nicht anders: Die Finanzbranche in Österreich befindet sich allerdings in einem Wandel. Aber was heißt das genau – und wie möchte die Finanzfuchs Holding dazu beitragen?

“Konsumenten wollen immer öfter die Möglichkeit haben, schnelle und einfache Finanzentscheidungen zu treffen und diese auch online erledigen. Warum sollen wir den Menschen also nicht genau das geben, was sie wollen?”, so Christian Mattasits, Gründer & CEO der Finanzfuchs Holding GmbH.
“Gleichermaßen aber wollen Österreicher nicht im Dschungel des Finanzmarkts im Regen stehen gelassen werden und schätzen den persönlichen Draht zu ihrem Berater sehr – vor allem dann, wenn es um eine umfassende Analyse und Beratung geht”, ergänzt Prokurist der Finanzfuchs-Holding, Helmut Hiesinger.

Was also tun, wenn Hr. & Fr. Österreicher das Beste aus beiden Welten wollen? Top-Beratung in Persona und digitale Abwicklung vom Smartphone aus auf eigene Faust.

Für Mattasits und seine Partner war der Weg klar: Man gründet die schnellst wachsende, ungebundene Versicherungs - & Finanzvermittlung in Österreich und launcht ein eigenes “Hybrid-Beratungs-Modell”, bei welchem sich jeder Kunde mittels eigener App direkt mit seinem Berater des Vertrauens verbinden kann und wo man sowohl digital als auch persönlich 24/7 betreut ist. Ein Modell, welches enorm gut angenommen wird, denn mittlerweile sind knapp 100 Vermittler und Mitarbeiter in der Finanzfuchs-Holding tätig.

Follow Austria, eine der aufstrebendsten Social Media & Influencer-Agenturen des Landes, holt sich 2021 den Etat der Finanzfuchs Holding, um sie auf diesem Weg zu unterstützen: “Wir lieben Herausforderungen – und was könnte spannender sein, als die alteingesessene Art und Weise zu ändern, wie wir Österreicher unserem Finanz- & Versicherungs-Management nachgehen? Wir sind stolz, das Team der Finanzfuchs Holding bei der Erweiterung seiner Reichweite zu unterstützen und mit dem Mix aus Content, Social Media, Influencer & Performance Marketing die Resultate zu erzielen, für die man uns kennt und schätzt”, so Ilja Lawal, CEO von Follow Austria.

'Resultate' ist ein gutes Stichwort, denn es geht bei der Zusammenarbeit nicht nur um klassische Brand Awareness, sondern auch um das tatsächliche Generieren von Revenue durch Performance Marketing und kreative Influencer- Maßnahmen.

Spannend ist, dass die Holding auf eine 2-Marken-Strategie setzt. Denn neben dem Mutter-Brand der “Finanzfuchsgruppe” wo Tausende Kunden jährlich betreut werden, gründete die Holding die “iAdvise” als Tochtermarke, die zur Förderung von jungen Talenten als Zukunft der Berater von Morgen dienen soll.

“Digitalisierung steckt in unserer DNA. Wir wollen sicherstellen, dass unser New Generation-Berater direkt bei uns von den Besten der Branche lernt, wie das Handwerk funktioniert, ein Gehalt bezieht und nach der staatl. Prüfung die Möglichkeit hat, Karriere zu machen”, so die Miteigentümer der Finanzfuchs Holding und Mitgründer der iAdvise.

Zu diesem Zweck arbeitet die Holding nicht nur an der Weiterentwicklung der hauseigenen Finanzmanagement App, sondern gründete auch noch eine interne Schulungs-Akademie: Die “Finance and People Academy” die zu 100% online ist, bietet neben fachlichen Know-how auch Programme zur Persönlichkeitsentwicklung. Digitaler wird auch die Risikoanalyse für Kunden. Das “Live-Profiling” zeigt nach wenigen Fragen und auf Basis gesicherter Statistiken die Bedürfnisse der Kunden auf. Damit wird die Beratung in der Finanzfuchs-Holding zum Kundenerlebnis.

“Unser Team hat sich eine innovative Strategie ausgedacht, um die Marken Finanzfuchsgruppe und iAdvise online noch stärker zu positionieren. Dabei freut uns besonders, dass wir nicht nur auf klassisches Corporate Branding setzen, sondern auch zusätzlich eine Personal Branding-Strategie mit einbauen durften, die die Gesichter der beiden Firmen nach außen trägt und dafür sorgt, dass alle Social Media-Kanäle der Marken & Menschen dahinter stringent und einheitlich in dieselbe Richtung gehen”, so Pedram Parsaian, CEO von Follow Austria.

Die Verbindung von Corporate- & Personal Branding: Eine Strategie, die in der Vergangenheit bereits mehrfach funktioniert hat und von der sich hoffentlich viele Firmen inspirieren lassen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL