WIEN. Bereits zum dritten Mal wird dieses Jahr im Rahmen der medianet X night presented by Werbung Wien der Hidden Champion gekürt. Das Ziel: EPU und Kleinunternehmen vor den Vorhang zu bringen. Jürgen Bauer, Obmann der WKW-Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation und Initiator des Awards, erzählt im Interview, worauf es bei den Einreichungen ankommt und was die Sieger von einer Ehrung haben.
medianet: Der Hidden Champion wird dieses Jahr zum dritten Mal verliehen – warum wurde er überhaupt ins Leben gerufen?
Jürgen Bauer: Unsere Fachgruppe besteht zu einem großen Teil aus Einzelunternehmern, die bei klassischen Awards oft übersehen werden. Mit dem Hidden Champions Award wollen wir diesen ‚versteckten Helden und Heldinnen' der Wiener Kommunikationsbranche eine Bühne bieten und ihre herausragenden Leistungen sichtbar machen.
medianet: An wen richtet sich der Hidden Champion?
Bauer: Der Award richtet sich gezielt an Unternehmen mit einem Nettojahresumsatz von weniger als 250.000 Euro. Gerade für EPU und kleine Agenturen, die oft nicht die Mittel oder die Reichweite für große Wettbewerbe haben, bietet er eine ideale Plattform, um kreative Projekte ins Rampenlicht zu rücken und die eigene Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
medianet: Wie können die Agenturen einreichen und wie lange?
Bauer: Für die Teilnahme müssen Unternehmen eine detaillierte Beschreibung ihres Projekts sowie eine entsprechende Visualisierung einreichen. Dies können etwa Kampagnenvideos, Sujets, Websites, Fotos oder Medienberichte sein. Zusätzlich wird ein Datenblatt mit relevanten Unternehmensinformationen benötigt. Die Einreichung ist bis zum 21. März um 23:59 Uhr auf der Website www.awardix.com/award-events möglich.
medianet: Welche Kriterien müssen für eine Teilnahme erfüllt werden?
Bauer: Die Projekte werden anhand mehrerer Kriterien bewertet, darunter Kreativität, Strategie, Outcome und Nachhaltigkeit im Sinne der SDGs. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen, die Mitglied der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien sind und in den Jahren 2023, 2024 und 2025 jeweils nicht mehr als 250.000 Euro netto umgesetzt haben. Zudem muss eine aktive Gewerbeberechtigung in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien vorliegen.
medianet: Inwiefern profitieren die Sieger von der Auszeichnung?
Bauer: Neben der Anerkennung für ihre kreative Arbeit profitieren die Sieger und Siegerinnen auch ganz konkret. Wie bereits im vergangenen Jahr erhält der Gewinner oder die Gewinnerin Gewista-Hinweistafeln im Wert von 5.000 Euro – inklusive Produktion, Montage und einjähriger Miete. Diese Sichtbarkeit kann für kleine Unternehmen einen entscheidenden Unterschied machen.
medianet: Wer hat den Hidden Champion in den vergangenen zwei Jahren gewonnen?
Bauer: Im vergangenen Jahr wurde die Kreativagentur reach Guys GmbH mit Maximilian Heske und Mario Kupcevsky für ihre Kampagne ‚Admiral Bundesliga Vertical Offensive' ausgezeichnet. Die Kampagne ermöglichte es Bundesliga-Spielern, ihre besten Spielszenen und Tore vom Wochenende direkt auf ihren Social Media-Kanälen zu teilen. 2023 gewann Gerald Wahl den Award für seine Kommunikationsstrategie hinter dem Projekt ‚die boys & marie – Das Sommermärchen 2020'. Ein Pop-up-Lokal, das von Schülern der HLTW Bergheidengasse und Tourismusschule Wassermanngasse auf die Beine gestellt wurde, die aufgrund der Coronapandemie keine Praktikumsplätze finden konnten – zwei aus meiner Sicht wirklich herausragende Projekte. Ich bin schon sehr gespannt, welche Projekte dieses Jahr eingereicht werden und uns in der Jury begeistern werden. (esc)

E-Commerce Inspiration Night kommt nach Salzburg
SALZBURG. Salzburg wird zur Drehscheibe für E-Commerce-Profis: Das erf...
mehr erfahrenarrow_forward 26.03.2025