Fußball: Bundesliga und Sky verlängerten TV-Vertrag bis 2026
© APA/zb/Jan Woitas
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.07.2021

Fußball: Bundesliga und Sky verlängerten TV-Vertrag bis 2026

Bundesliga zog Option über vier weitere Jahre bis 2025/26. Zusätzlich zeigt Sky in Österreich u.a. alle 420 Begegnungen der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League.

WIEN.Der Pay-TV-Sender Sky wird auch künftig Österreichs Fußball-Bundesliga live übertragen. Die Liga und der Exklusiv-Rechte-Inhaber verlängerten ihren Vertrag vorzeitig um vier Jahre bis Ende der Saison 2025/26. Der bis dato gültige Vertrag wäre mit Saisonende 2021/22 ausgelaufen. Kolportiert wird, dass sich Sky die Rechte ca. 40 Mio. Euro pro Saison kosten lässt.

Die Bundesliga erklärte, dass man die Verlängerung des TV-Vertrages einstimmig bei einer Clubkonferenz beschlossen habe. Die Rechte ab der Saison 2022/23 seien am 4. Mai ausgeschrieben worden. Darüber hinaus habe aufgrund des aktuellen Lizenzvertrages mit Sky eine für die Bundesliga einseitige Option bestanden, die aktuelle Laufzeit um vier weitere Jahre zu verlängern. Nach Evaluierung der fristgerecht eingelangten Angebote habe man sich für die Optionsziehung entschieden. Somit werde auch in den Saisonen 2022/23 bis 2025/26 jedes Spiel der Bundesliga live und in voller Länge auf Sky zu sehen sein. Zudem werden vier Livespiele pro Saison frei zugänglich zu sehen sein.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer zeigte sich erfreut über die weitere Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Partner. "Gerade in den letzten eineinhalb Jahren hat man gesehen, wie wichtig es ist, gut funktionierende und verlässliche Partnerschaften zu haben, zu pflegen und weiterzuentwickeln."

Zusätzlich zu den 195 Spielen der Admiral Bundesliga zeigt Sky in Österreich alle 420 Begegnungen der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und der neuen UEFA Europa Conference League, mindestens 232 Begegnungen aus der Premier League, 511 Partien der Deutschen Bundesliga und 2. Deutschen Bundesliga mit zahlreichen österreichischen Legionären sowie 63 K.o.-Duelle des DFB-Pokals.

Ab sofort neu im Sky-Expertenteam sind der frühere österreichische Nationalverteidiger Martin Stranzl sowie Ex-Admira-Trainer Klaus Schmidt als "Analyse-Experte" am Taktik-Touchscreen für die Champions League.

Ab der neuen Saison kommt auch ein ehemaliger Weltfußballer, Weltmeister und Europameister in der UEFA Champions League bei Sky Sport Austria zum Einsatz: Lothar Matthäus wird an der Seite von Sky Anchor Constanze Weiss ein fixes Team in der UEFA Champions League Berichterstattung bilden.

Die Moderatorin Kimberly Budinsky wird mit dem Sky Experten Marc Janko das zweite Sky Duo in Europas Königsklasse bilden. Die 26-Jährige ehemalige Leistungsschwimmerin sammelte als Moderatorin auch im Sport bereits Erfahrung und präsentierte für Krone.TV Sport die Bundesliga-Analyse, das Wintersport-Format „Steilhang“ sowie zuletzt das EM-Studio zur UEFA Euro 2020. (APA/red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL