Gewista: 3-fach-Kick am digitalen City Light
© Gewista
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.02.2022

Gewista: 3-fach-Kick am digitalen City Light

Studie zur Nexxxt-Produkteinführung: Gewista Digital out-of-Home-Screens erreichen knapp ein Viertel der jungen Wienerinnen und Wiener.

WIEN. Nexxxt, der Hersteller des gleichnamigen neuen Bio-Energy Sticks, hat mit Gewista Digital out-of-Home (DOOH) eine Möglichkeit gefunden, eine junge, gesundheitsbewusste Käufergruppe wirksam und effizient anzusprechen. Eine aktuelle Studie stellt jetzt die starke Werbeleistung von DOOH unter Beweis. Im Fokus der Kampagne: Interaktive Elemente sorgten für mehr Impact.

Nexxxt-Produkteinführung mittels DOOH
Nexxxt ist der neue Bio-Energy Stick mit dem 3-fach-Kick für Job und Sport. Der Produkt-Claim: Für den „Wake-Up-Kick“ und den wachen Geist sollen ein Schuss Bio-Kaffee und reine D-Galaktose sorgen. Der „Brain-Kick“ kommt durch reinstes „Hirn-Futter“ wie Bio-Nüsse und -Samen zustande. Geröstete Sojabohnen, Sonnenblumenkerne und dunkle Schokolade verleihen den zusätzlichen „Protein-Kick“.

Die digitale Out-of-Home-Kampagne der Gewista in U-Bahn-Stationen, Einkaufszentren und in den Wiener Einkaufsstraßen verlieh den Nexxxt-Botschaften eine starke Präsenz. Die digitalen Screens des Out-of-Home-Marktführers punkten jedoch nicht nur in Bezug auf relevante Reichweite, sondern erlauben durch dynamische Content-Kreationen ein erhöhtes Involvement. So konnten unter dem Hashtag #whatsnexxxt Fotos über anstehende Herausforderungen gepostet werden. Der so gestaltete User Generated Content wurde auf den Digitalen City Lights wienweit ausgestrahlt, zusätzlich wurde mit Einsendungen im dreistelligen Bereich für viel Aufmerksamkeit gesorgt. „Durch die interaktiven Momente und unserer großen Reichweite haben wir Nexxxt noch einen weiteren Kick verliehen und die Zielgruppen spielerisch abholen können. Unser digitales Out-of-Home-Konzept hat hier erneut seine hohe Effizienz unter Beweis gestellt“, so Andrea Groh, Chief Sales Officer von Gewista.

Kampagnenerinnerung bei fast einem Viertel der Wiener zwischen 15 und 24 Jahren
Eine kampagnenbegleitende Marktforschung ergab eine Wiedererkennung des Sujets bei 14% aller Wiener. Da exklusiv auf DOOH gesetzt wurde, ist das Ergebnis besonders aufschlussreich für die Werbeleistung der digitalen Gewista- Werbegattung. Dabei wurde die definierte Zielgruppe punktgenau erreicht: Die mit Abstand besten Werte erzielten die jungen Wiener – hier konnte sich jeder Vierte an die Kampagne erinnern. Davon konnte jeder Zweite ungestützt Nexxxt als Absender der für die Studie anonymisierten Kampagne nennen.

Eine Betrachtung nach Lifestyle-Gruppen zeigte besonders erfreuliche Ergebnisse: Nicht nur die sehr jungen, mobilen und unabhängigen Shopper wurden erreicht, besonders gut wurden auch die partizipativen Konsumenten sowie Lohas (Lifestyle of Health and Sustainability) abgeholt.

„Das Fazit der Gewista-Unterstützung der Produkteinführung DOOH verbindet den Markenauftritt im öffentlichen Raum mit den Gestaltungsvorteilen dynamischer Kreation. Das ergibt maximale Awareness sowie einen starken Impact in der Zielgruppe. Wir haben dem 3-fach-Kick von Nexxxt noch einen zusätzlichen Kick verliehen“, so Groh abschließend.

„Nachdem die Billa-Food-Scouts unsere Manufaktur in Tirol besucht und den Test mit Nexxxt in Wien vorgeschlagen haben, waren die Gewista-DOOH-Stellen in Wien eine perfekte, kommunikative Ergänzung, und die Zusammenarbeit hat uns wichtige Insights für die Weiterentwicklung der Kampagne gebracht“, so Frido Berger, Partner & Gründer von Nexxxt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL