Google: Neue KI-Tools für Kampagnen
© APA AFP Georges Gobet
MARKETING & MEDIA Redaktion 26.05.2025

Google: Neue KI-Tools für Kampagnen

Auf der Google Marketing Live (GML) werden neue KI-Tools und -Funktionen für Werbetreibende vorgestellt. 

WIEN. Zu den Neuerungen gehören künftig Werbeanzeigen in Übersicht mit KI (AI Overviews): Ab heute werden Such- und Shopping-Anzeigen in der Übersicht mit KI in den USA auch auf Desktop-PCs ausgeweitet. Im Laufe des Jahres werden Anzeigen in der Übersicht mit KI in englischer Sprache in ausgewählten Ländern auch auf Mobilgeräten und PCs ausgeliefert.

Außerdem testet Google in den USA Such- und Shopping-Anzeigen im KI-Modus (AI Mode), der leistungsstärksten KI-Suche für anspruchsvolle Suchanfragen. Nutzer:innen stellen wie gewohnt ihre Fragen in der Google Suche und erhalten eine Antwort von der KI. An passenden und relevanten Stellen werden, darunter oder in den KI-Modus-Antworten, integriert Anzeigen eingeblendet. Mehr Informationen finden Sie in diesem Blogpost von Google Deutschland.

Weitere Neuerungen betreffen Google Ads und das Merchant Center
Bald werden erweiterte Tools, unterstützt von Googles führenden Modellen zur Video- und Bildgenerierung Veo und Imagen, in Google Ads sowie dem Merchant Center verfügbar sein. Dadurch können Werbetreibende Kampagnen noch einfacher erstellen und ihre kreativen Visionen schneller umsetzen können.

Zudem gibt es Neuerungen im Asset Studio: Künftig wird eine neue, vereinheitlichte Kreativsuite in Google Ads zur Zentralisierung von Tools zur Verfügung stehen. Die Kreativsuite ermöglicht das Erstellen überzeugender visueller Elemente für Kampagnen und wird demnächst weltweit in englischer Sprache verfügbar sein.

Neue Möglichkeiten zur Content-Erstellung durch „Für Sie generiert“ (auf Englisch: Generated for You): Diese Funktion wird nur in den USA für Händler verfügbar sein, die das Product Studio nutzen. „Generated for You“ identifiziert automatisch die besten Content-Möglichkeiten in den Angeboten der Händler und generiert markengerechte Bilder und Videos, die mit einem einzigen Klick gespeichert oder durch Google-Werbeanzeigen veröffentlicht werden können.

Besser funktionierende Kampagnen durch KI-basierte Funktionen
Neuerungen gibt es auch bei den Geboten: Traffic-Finder für Smart Bidding (auf Englisch: Smart Bidding Exploration) ist das größte Bidding-Update seit einem Jahrzehnt. Das Tool arbeitet mit einer neuen Opt-in-Funktion in Suchkampagnen, die auf dem bestehenden Smart Bidding aufbaut und KI sowie flexible ROAS-Ziele (Return on Ad Spend) nutzt. So wird ein Algorithmus unterstützt, der Suchanfragen erfasst und zusätzliche Konversionen sichert. Das Tool berücksichtigt weniger offensichtliche, aber erfolgversprechende Suchanfragen, sodass Werbetreibende die Möglichkeit haben, in genau den richtigen Momenten mit Anzeigen präsent zu sein. Der Traffic-Finder für Smart Bidding wird als offene Beta-Version weltweit verfügbar sein.

Weltweit verfügbar ist auch die neue Agentische Funktionen für Google Ads und Google Analytics: Google führt agentische Funktionen in Google Ads und Google Analytics ein, um Werbetreibenden das Einrichten von Kampagnen zu erleichtern – sowie deren Erfolg bzw. Wirkungsgrad zu steigern. Agentische Funktionen für Google Ads und Google Analytics helfen gerade kleineren Unternehmen, die Umstellung auf KI-basierte Lösungen zu erleichtern. Dadurch erhalten Werbetreibende eine für sie maßgeschneiderte Google AI. Diese Funktion wird global als offene Beta-Version bereitgestellt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL