Große Oper macht Schule
© Wiener Opernsommer
Dirigent Joji Hattori, Initiator des Wiener Opernsommers, will das Interesse an der Welt der Oper früh wecken.
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.06.2025

Große Oper macht Schule

Nach dem Erfolg im Vorjahr setzt der Wiener Opernsommer sein Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche heuer fort.

WIEN. Der Wiener Opernsommer ist zurück und bringt auch heuer neben großer Oper unter freiem Himmel eine weitere Ausgabe von „Oper entdecken”. Gemeinsam mit der renommierten Musikvermittlerin Esther Planton und ihrem Team wurde ein flexibles Programm konzipiert, das Schulklassen der Unter- und Oberstufe in ganz Österreich anspricht.

Zwischen dem 2. und 5. Juni hatten Schulklassen die Möglichkeit, die Probebühne in der Wiener Seestadt zu besuchen, um das Entstehen einer Opernaufführung aus nächster Nähe mitzuerleben. Dabei wurde ihnen nicht nur ein authentischer Eindruck vom künstlerischen Probenprozess vermittelt, sondern auch von den zahlreichen kreativen und technischen Berufsbildern, die abseits des Rampenlichts und der Bühne zum Gesamterlebnis einer Oper beitragen.

Hochkultur hautnah

Zudem werden im Juni in Wien und Niederösterreich interaktive Workshops direkt in den Schulen angeboten.

Den Höhepunkt des Kulturvermittlungsprogramms bildet der Besuch der Generalprobe am 30. Juni in der neuen Opernarena am Heumarkt verbunden mit einer exklusiven Backstage-Führung und einem persönlichen Meet & Greet mit den Künstlerinnen und Künstlern. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL