Havas bringt einen Corona-Report
© APA/AFP/Luka GONZALES
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.04.2020

Havas bringt einen Corona-Report

Havas Village veröffentliche vor Kurzem einen Report mit Updates zu Kommunikations-Insights und Suchanfragen verschiedenster Branchen, seit Beginn der Corona-Pandemie.

WIEN. An Reisen ist derzeit kaum zu denken: Die europaweiten Ausgangssperren wirken sich nur auf das alltägliche Leben aus, auch an eine Wiederaufnahme der Reisetätigkeiten im Inland oder gar ins Ausland ist noch nicht zu denken.

Die Auswirkungen zeigen sich nicht nur im rückläufigen Flugverkehr. Eine Analyse der Flugzeugstarts, durchgeführt von OAG Schedueles Analyser 2020, zeigt, dass im Laufe des Corona Ausbruchs der Flugverkehrt sukzessive eingebrochen ist, so sind die weltweiten Flugzeugstart mittlerweile um bereits 59% zurück gegangen. Eine Erholung wird auch bis Ende des Jahres nicht erwartet. Betroffen davon sind alle Fluglinien. Bereits im März zeigte sich laut Eurocontrol 2020, bei vielen ein Rückgang um über 80% im Vergleich zum Vorjahr.

Urlaub zu Hause
Ähnliche verhielten sich die Zahlen im heimischen Hotellerie-Betrieb, im Gegensatz zu den Flugzahlen gehen diese aber wieder langsam bergauf. Ab Beginn der Krise wurde ein Rückgang der Hotel- und Buchungsanfragen um teilweise über 90% im Vergleich zum Vorjahr vermerkt. Seit dem öffentlichen Aufruf dieses Jahr einen Urlaub innerhalb Österreichs zu planen, ändert sich die Trendlinie wieder leicht nach oben.
Deutlich zu sehen ist dieser Trend auch in den Google Suchanfragen, die laut der Havas Auswertung der Google Trend zeigen, dass Konsumenten in Österreich direkt nach der Bekanntgabe der Maßnahmen der Regierung nach Flügen und Informationen zu Flügen suchten. Darauf folgte ein starker Rückgang in den Suchen. In den letzten zwei Wochen zeigt sich jedoch ein Anstieg an Suchen zu Urlaub in Österreich.

Werbemaßnahmen
Auch wenn noch nicht absehbar ist, wann die Österreicher und der Rest von Europa wieder in den Luxus der Reisefreiheit kommen wird, kann zumindest der Inlandstourismus als erstes wieder starten. Während laut Österreich Werbung bis lang deutlich mehr als 80% weniger Buchungsanfragen im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen waren, zeigt sich nun ein leichter Aufwärtstrend, der allerdings noch deutlich unter dem Vorjahr bleibt. Österreich Werbung geht von einer stufenweisen touristischen Öffnung aus. Der Inlandsmarkt wird zuerst starten, wodurch dem Inlandstourismus eine besondere Rolle zukommt. Nahmärkte werden, so Österreich Werbung, je nach Entwicklung der Situation folgen können. Länger andauern wird wohl die interkontinentale Entwicklung – gekoppelt an die jeweiligen Szenarien der Covid-19 Eindämmung.

Aufgrund der aktuellen Situation reagiert die Tourismusbranche auch selbst mit drastischen Kürzungen der Werbebudgets. Die Focus Media Research zeigt deutlich ab Kalenderwoche 9 einen leichten Rückgang der Werbeinvestment, ab Woche 2 sanken die Investment auf einen absoluten Tiefwert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL