Hill Woltron gründet Digitalagentur HWDigital
© HWDigital
Florian Heitzenberger.
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.11.2020

Hill Woltron gründet Digitalagentur HWDigital

WIEN. Von der gezielten und individuellen Personalsuche, über die Optimierung des Bewerbungsprozesses bis hin zur Etablierung einer attraktiven Arbeitgebermarke: Die Anforderungen an das moderne Personalmanagement haben sich im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung in vielerlei Hinsicht verändert. Hill Woltron Management Partner, die Experten für Personalvermittlung, Personal- und Managementberatung, bieten mit HWDigital einen Digital Hub HR an.

„Als Digitalagentur erweitern und verstärken wir das Leistungsangebot von Hill Woltron im digitalen Umfeld“, erklärt Florian Heitzenberger, Geschäftsführer der 2020 gegründeten HWDigital. Und der Bedarf an datengestützten Lösungen, innovativen Konzepten und ganzheitlichen Kampagnen sowie digitalen Tools steigt, denn auch das Aufgabenfeld von HR-Abteilungen hat sich im Laufe der Zeit erweitert. Neben der Personalführung und Personalverwaltung müssen Personalverantwortliche in mittleren und größeren Unternehmen unter anderem den kompletten Recruitment-Prozess verantworten. Generische „0815“-Stellenanzeigen, wenn auch online geschalten, sowie teils benutzerunfreundliche Eingabe-Masken zum Upload von Bewerbungsunterlagen sind aus Sicht der Bewerber nicht mehr zeitgemäß und wenig zielführend für alle Beteiligten.

Human-Recruiting-Marketing statt Gießkanne
Viele HR-Abteilungen suchen potenzielle Mitarbeiter nach dem Gießkannen-Prinzip. Die dadurch entstehenden Streuverluste kosten Kapazitäten und Zeit. „Unser Ansatz ist es, zusammen mit dem Unternehmen die Zielgruppe für die jeweilige Position möglichst genau zu definieren, um sie dann im digitalen Umfeld über die richtigen Kanäle, mit der passenden Botschaft, treffsicher zu erreichen. Besonders eignet sich diese Herangehensweise für Unternehmen, die regelmäßig Stellen mit dem gleichen Profil besetzen, da hier über strategische Kampagnen die Zielgruppe optimal aktiviert werden kann“, erläutert Heitzenberger die Vorgehensweise von HWDigital.

Neben der Status quo-Analyse informiert das Team, bestehend aus Projektmanagerinnen und Projektmanagern mit ausgesprochener Digitalkompetenz sowie jahrelanger Erfahrung in der Personalberatung, den Verantwortlichen im Unternehmen über die Wichtigkeit von KPIs beim Recruiting. Die Erhebung von Kennzahlen, wie beispielsweise Klickpreis, als auch die Verweildauer und Absprungrate entlang der Candidate Experience, sind maßgeblich für die Optimierung und letztendlich Erreichung der gesetzten Performance-Ziele.


Potenzielle Bewerber in ihrem „natürlichen Habitat“ ansprechen

Karrierenetzwerke wie LinkedIn oder Xing werden zunehmend von Unternehmen jeglicher Größenordnung genutzt – sei es zur eigenen Präsentation oder zur aktiven Stellenausschreibung –, um vakante Positionen zu bewerben. Dass sich auch andere Kanäle wie Facebook, Instagram oder TikTok bestens dazu eignen, um mit der passenden Content-Strategie unter anderem potenzielle Bewerber für das Unternehmen zu begeistern, ist hingegen weniger etabliert. Dieses (noch) vergebene Potenzial will und kann Andreas Kraus nutzen. Der Digital Native ist leidenschaftlicher Online Marketer im Bereich Strategie und Konzeption und als Prokurist und Partner bei HWDigital: „Performance Advertising ist gerade für HR-Abteilungen und Unternehmen auf Personalsuche superspannend und Social-Media-Kampagnen können, mit dem passenden Content, nicht nur gezielt an die gewünschte Zielgruppe ausgespielt werden, sondern auch das Image eines Unternehmens nachhaltig positiv prägen.“

Let’s go digital
Skeptiker mögen sagen „YouTube und Co. brauchen wir nicht, wir sind auf der Suche nach Führungs- und Fachkräften.“ Aber auch diese bewegen sich natürlich online. Nach einer Bedarfsanalyse zeigt sich oft, dass die gesuchte IT-Fachkraft womöglich gerade nicht aktiv nach einer beruflichen Veränderung Ausschau hält, jedoch über eine attraktive Ansprache – beispielsweise bei GitHub – für das suchende Unternehmen begeistert werden kann. Andreas Kraus: „Wichtig ist und bleibt, dass Inhalte kanalspezifisch entwickelt und veröffentlicht werden sollten. HWDigital kann genau das: Unternehmen auf dem Weg hin zur Digitalisierung unterstützen.“

Die ideale Symbiose
Franz Hill, General Manager der Hill Woltron Management Partner GmbH, zur Gründung von HWDigital: „Wir bieten seit fast 40 Jahren Full-Service-Beratung im Bereich HR und Management an. Mit der Gründung unserer Digitalagentur können wir noch gezielter auf die Wünsche und Bedürfnisse der Unternehmen, aber auch auf die der Bewerber eingehen. Sucht ein Betrieb beispielsweise 20 Lehrlinge im Jahr, macht die Beauftragung eines Headhunters wenig Sinn. Eine direkte Ansprache über Social Media schon. Im besten Fall bewerben sich durch die Kampagne 50 Lehrlinge auf die 20 vakanten Stellen. Mit unserer Full-Service-Beratung im Bereich HR und Management sind wir für alle Szenarien bestens aufgestellt und unterstützen unsere Kundinnen und Kunden mit unserer Expertise – analog wie digital.“ (red)

www.hill-woltron.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL