iab austria und Creativ Club Austria räumen bei alpha awards mit neuen Konzepten ab
© Paul Kolp
MARKETING & MEDIA Redaktion 26.11.2019

iab austria und Creativ Club Austria räumen bei alpha awards mit neuen Konzepten ab

Neuausrichtung von CCA-Venus und iab webAD beide holen Gold bei erster Verleihung der alpha awards Grand Prix. Kommunikationsindustrie ist führend bei Auszeichnung exzellenter Arbeiten.

WIEN. Erstmals wurde heuer der alpha awards Grand Prix für die besten Awardshows aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in acht Kategorien verliehen. Die Hälfte der Auszeichnungen ging an Veranstalter aus der Kommunikationsindustrie: Neben der CCA-Venus und dem iab webAD wurden auch der Austrian Event Award und der Deutsche Mediapreis mit Gold ausgezeichnet. Der Preis wird für herausragende Awards vergeben, die ein strategische Ziel verfolgen. Der Veranstalter ist überzeugt davon, dass Auszeichnungen Menschen in ihrer Weiterentwicklung fördern und sie zu Bestleistungen motivieren. Zudem sieht alpha-awards-Geschäftsführer Stefan Böck Awards als wichtige Inspiration für die jeweilige Branche, da ausgezeichnete Bestleistungen neue Benchmarks setzen.

Die Jury für die erstmalige Verleihung setzte sich aus Kommunikationsexperten aus dem deutschsprachigen Raum sowie Vertretern von Fachmedien zusammen. Sie beurteilte die Einreichungen nach Strategie, erzieltem Nutzen, Rahmenbedingungen und Effizienz.

Im Rampenlicht der Awardverleihung standen die zwei größten Awards der österreichischen Kommunikationsindustrie, die sich gegen zahlreiche Einreichungen aus der gesamten D-A-CH-Region durchsetzen können. iab webAD (Kategorie „Unternehmen“) und CCA-Venus (Kategorie „Vereine und Verbände“) punkten seit zwei Jahren mit neuen Konzepten und verzeichnen jeweils über 1.000 Besucher sowie Einreichungen im hohen dreistelligen Bereich. Der iab webAD ist die Benchmark-Auszeichnung der Digitalwirtschaft und wird seit zwei Jahren in der Wiener Marx Halle ausgereichtet und feierte heuer mit 342 Einreichungen einen historischen Rekordwert. Zur CCA-Venus wurden heuer 640 Arbeiten eingereicht. Sie wird seit zwei Jahren in der Wiener Gösserhalle verliehen und gilt als der wichtigste Preis der Kreativszene.
„Als Awardveranstalter selbst mit einem Award ausgezeichnet zu werden zeigt, dass der iab webAD seine Hausaufgaben gemacht hat. Die Überarbeitung der Kategorien und die Zusammensetzung der Jury sind ein Teil davon. Transparenz, Unbestechlichkeit und Unabhängigkeit sind die Faktoren, die den iab webAD zum entscheidenden Award in der Digitalwirtschaft machen“, freut sich iab-austria-Geschäftsführer Stephan Kreissler über die Auszeichnung, die er gemeinsam mit der Eventagentur Message entgegennimmt.
„Die CCA-Venus zeigt die enorme Qualität des Kreativstandorts Österreich auf und ist eine Leistungsschau der gesamten Branche. Der Award ist eine wichtige Orientierungshilfe für Auftraggeberinnen und Auftraggeber“, ist Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger überzeugt.

Über alpha awards
Dabei sein ist alles. Ob bei den Olympischen Spielen oder beim Branchen-Award. Wettbewerbe fördern uns in unserer Weiterentwicklung, motivieren uns zu Bestleistungen und unterstützen uns über uns hinauszuwachsen. Jeder, der an einem Wettbewerb teilnimmt, will gewinnen. Aber auch jeder, der einen Award veranstaltet, will gewinnen. Deshalb entwickelt alpha awards Lösungen, mit denen Veranstalter aus Menschen Gewinner machen und dabei selbst gewinnen. Mit der cloudbasierten Software vereinfacht das Unternehmen die Abwicklung von Wettbewerben und minimiert den administrativen Aufwand für alle Beteiligten. Im Laufe der Jahre durfte die Wiener Firma hunderte nationale und internationale Wettbewerbe unterschiedlichster Ausrichtung und Größe erfolgreich abwickeln. Zusätzlich zu der Award-Management-Software bietet alpha awards Beratungsleistungen an, um bestehende Awards zu optimieren oder einen neuen Wettbewerb zu entwickeln. Weitere Informationen auf https://www.alpha-awards.com. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL