Infoscreen setzt Expansion in Salzburg fort
© Infoscreen
Fred Kendlbacher, Sascha Berndl, Hermann Häckl und Maximilian Dasch
MARKETING & MEDIA Redaktion 05.10.2023

Infoscreen setzt Expansion in Salzburg fort

Kooperation mit Albus, SN und Progress für 14,5 Mio. Fahrgäste.

WIEN. Infoscreen hat in der Mozartstadt mit dem Verkehrsbetrieb Albus Salzburg, den Salzburger Nachrichten (SN) und Progress Werbung eine schlagkräftige Koalition für den nächsten Wachstumsschritt geschmiedet: Seit einigen Wochen ist das Programm auch auf 106 Infoscreens in 87 Albus-Linienbussen zu sehen. Damit baut das ÖFFI-TV sein nationales Netzwerk weiter aus. Rund 14,5 Millionen Fahrgäste pro Jahr können sich somit in und um die Landeshauptstadt täglich mit Infoscreen über das Weltgeschehen, Politik, Chronik, Sport und Kultur auf dem Laufenden halten. Das Newsportal SALZBURG24 aus dem Medienhaus der SN liefert dafür die Regionalnachrichten aus dem Bundesland Salzburg.

Die Vermarktung startete im September. Regionale Werbekunden werden von den SN und Progress Werbung Salzburg betreut. Die nationale Vermarktung übernimmt Infoscreen. Bereits seit März 2020 ist Infoscreen mit fünf station Infoscreens an hoch frequentierten Öffi-Umsteigestationen in Salzburg vertreten. „Der Schulterschluss mit Albus, den SN und Progress Werbung macht Salzburg jetzt zu einer tragenden Säule unseres nationalen Angebots“, freut sich Infoscreen-Geschäftsführer Sascha Berndl über den substanziellen Netzausbau.

Das ÖFFI-TV ist auch in und um die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt, Bregenz, Eisenstadt und Wels zu sehen. Während die insgesamt 106 Infoscreens in den 87 Albus-Linienbussen auf die Infoscreen-Software umgestellt und die Hardware aufgerüstet werden mussten, kann man sich beim Content auf eine bewährte Partnerschaft stützen. „Albus, die Salzburger Nachrichten und Progress Werbung arbeiten seit über 15 Jahren erfolgreich in der digitalen Fahrgastinformation zusammen. Dass die drei jetzt das Infoscreen Netzwerk verstärken, ist ein Glücksfall für uns“, betont Sascha Berndl.

„Strategische Allianz für nachhaltige Weiterentwicklung“
Für den tagesaktuellen Nachrichtenmix aus dem gesamten Bundesland Salzburg auf Infoscreen zeichnet ein Team von über zehn Journalist:innen beim Newsportal SALZBURG24 verantwortlich. Diese Nachrichten werden ebenso wie Informationen zum Streckenverlauf oder zu Umsteigemöglichkeiten in jenes Mantelprogramm integriert, das die ÖFFI-TV-Redaktion in Wien für die österreichweit 3.797 Infoscreens produziert und permanent aktualisiert. „Die strategische Allianz mit Infoscreen ermöglicht jetzt eine nachhaltige und starke Weiterentwicklung des Nachrichten- und Serviceangebots für das Bundesland Salzburg“, erklärt dazu Maximilian Dasch, Geschäftsführer der Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co. KG. „Durch die Zusammenarbeit entsteht zudem für die regionale Werbewirtschaft die Möglichkeit, das gesamte Bildschirmnetz von Infoscreen in Salzburg einfach und effizient buchbar zu machen – und damit vor allem Menschen im öffentlichen Verkehr und an Bushaltestellen zu erreichen.“

Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung ergänzt: „Mit diesem ganzheitlichen Angebot entsteht eine Kombination von gleichzeitiger Buswerbung im Innen- und Außenbereich, die sich wechselseitig befeuert, dadurch wird der Impact erhöht. Als Nr.1 in der Außenwerbung in Westösterreich leisten wir in vielen OOH-Medien Pionierarbeit und sind derzeit führend im Bereich von Transport Media. Das zeigt sich auch in der Kooperation mit Infoscreen in Salzburg, Innsbruck und Bregenz.“

Zugkraft einer starken nationalen Marke
Mit Rückenwind für die regionale Vermarktung, die im September startete, rechnet auch Sascha Berndl: „Mit 687.000 Zuseherinnen und Zusehern pro Tag und einer nationale Tagesreichweite von 9,0 Prozent ist Infoscreen eines der reichweitenstärksten Nachrichtenmedien Österreichs. Diese starke Marke hat natürlich auch in der regionalen Wirtschaft hohe Zugkraft als Werbepartner.“ Dass Infoscreen nicht nur topaktuelle und modern aufbereitete Fahrgastinformation liefert, sondern Albus durch die nationale Vermarktung auch österreichweit höhere Bekanntheit verleiht, freut Albus-Geschäftsführer Hermann Häckl. „Der aktuelle Nachrichtenmix und die Informationen stellen für unsere Fahrgäste einen Mehrwert dar. Als viertgrößte Stadt Österreichs ist Salzburg ein Werbemarkt, der auch für nationale Kampagnen höchst interessant ist. Mit rund 14,5 Millionen überdurchschnittlich jungen, mobilen und mehrheitlich gut gebildeten Fahrgästen verfügt Albus über eine sehr attraktive Zielgruppe“, freut sich Häckl über die neu geschmiedete Allianz.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL