Komplett-Relaunch mit intuitiver Userführung
© Liechtenecker.
Das Team der Agentur Liechtenecker.
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.07.2020

Komplett-Relaunch mit intuitiver Userführung

Agentur Liechtenecker setzt Webauftritt für GS1 Austria um.

WIEN. GS1 Austria, Standardisierungsorganisation und offizielle Vergabestelle für GTINs/EAN Strichcodes in Österreich, präsentiert sich ab sofort mit einem komplett überarbeiteten Online-Auftritt. Die Herausforderung für GS1 Austria als größte Datendrehscheibe der Konsumgüterindustrie: Die komplexe und Angebots- und Produktlandschaft für nicht versierte User und Neukunden ebenso wie für Experten sowie Anwender mit Bedarf an speziellem Content so aufzubereiten, dass sie sich auf www.gs1.at bei ihren Needs abgeholt fühlen und alle benötigten Informationen schnell und klar strukturiert finden. Für die Neuentwicklung und Umsetzung zeichnet das Team der Wiener Agentur Liechtenecker GmbH, Spezialist für User Experience Design, verantwortlich.

Mit ihrer Expertise bei UX-Design, Service Design, Customer Experience und Speculative Design zählt die Agentur Liechtenecker zu den stärksten österreichischen Playern bei Digitalisierungsprojekten mit Fokus auf User Experience Design. Im Fokus des Relaunch-Projekts stand vom Start weg das Ziel, den Webauftritt nicht nur technisch, sondern auch in punkto Userführung völlig neu aufzustellen.

GS1 Austria gilt als die größte Datendrehscheibe der Konsumgüterindustrie, deren Leistungen auf den drei markanten Säulen Bewegungs-, Stamm- und Rückverfolgbarkeitsdaten basieren. Die Identifikation von Unternehmen, Produkten, Versandeinheiten und weiteren Objekten stellt den Grundbaustein des GS1 Systems dar. Die weltweit eindeutigen und überschneidungsfreien GS1 Identifikationsnummern bilden die Basis für die weiteren GS1 Standards, welche die Grundlage für den schnellen, reibungslosen und transparenten Informationsaustausch zwischen Hersteller, Händler, Logistikdienstleister, Behörden, Online-Verkäufer wie -Käufer und vielen mehr sind. Diese Standards ermöglichen, dass Produkte und Dienstleistungen identifiziert und Informationen wie Artikelstammdaten und Rückverfolgbarkeitsdaten rasch elektronisch ausgetauscht werden können. Das stellt eine schnelle und effiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen entlang der Wertschöpfungskette sicher.

Alles, was die Kunden und Interessierte für ihre Arbeit mit Identifikationsnummern und Strichcodes benötigen, ist auf www.gs1.at zusammengefasst. "Im Fokus der Entwicklung unserer neuen Website standen von Anfang an unsere Kunden – also Hersteller, Händler, Logistikdienstleister, Behörden, Verkäufer auf Marktplätzen – mit ihren Interessen und Bedürfnissen. Dabei gilt es, alle Anwender, die auf der raschen Suche nach einer GTIN/EAN Nummer oder einem Strichcode sind, ebenso gut zu bedienen wie bereits versierte GS1 Anwender mit dem Bedarf an Spezialinformationen“, erklärt Daniela Springs, Leitung Marketing & Kommunikation bei GS1 Austria.

Die größte Herausforderung des Online-Auftritts liege insgesamt darin, alle Nutzer intuitiv durch die komplexe und erklärungsintensive Produktlandschaft zu ihrem Informationsziel zu führen: Interessenten und potenzielle Neukunden ebenso wie bestehende Kunden und versierte Experten. Gleichzeitig gilt es, die wachsende Gruppe der Online-Verkäufer durch den Prozess zu begleiten und damit die Standardisierungsorganisation GS1 Austria als DEN Strichcodeanbieter am österreichischen Markt zu positionieren.
Zu den neuen Features zählt eine Präsentation der Inhalte – Downloads & Co. – immer passend zum Kontext, ermöglicht durch den modularen Aufbau der Website. Schwerpunkte bei der Umsetzung lagen zudem auf der Reduktion der Seitenanzahl, der fokussierten Verbesserung der Suche und der Ladezeiten, der SEO Optimierung sowie dem gezielten Einsatz von Aktionsaufrufen zur LeadOptimierung.

„Praktisch gesprochen bedeutet das: Der User kann GTINs/EAN Strichcodes schnell und ohne Umwege online erwerben und bekommt auf seiner User Journey alle diesbezüglichen Fragen geklärt. Um bei der Umsetzung außerdem stark auf Transparenz und Verständlichkeit – sowohl des Unternehmens als auch der angebotenen Services – zu fokussieren, rückte unser Team den Blick der User auf die Website bei der Neuentwicklung ganz besonders in den Mittelpunkt“, erläutert Susanne Liechtenecker, Geschäftsführerin der Liechtenecker GmbH. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL