Kreativer als Fremdenführer
© Beletrina Verlag/Kamien
Co-Autor und Übersetzer Peter Kamien und Autor Noah Charney (r.) präsentieren die deutschsprachige Ausgabe der "Slowenologie".
MARKETING & MEDIA Redaktion 10.06.2021

Kreativer als Fremdenführer

Peter Kamien, Gründer von Scholz & Friends Österreich, als Co-Buchautor der „Slowenologie“.

LJUBLJANA. Slowenien übernimmt am 1. Juli 2021 den Vorsitz im EU-Rat. Zudem wird die kleine Republik 2022 als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Auch als Tourismus-Destination gewinnt Slowenien immer mehr an Bedeutung. Das Zwei-Millionen-Volk wähnt sich auf der Sonnenseite der Alpen. Ein bemerkenswertes Buch des Bestseller-Autors Noah Charney macht nicht nur neugierig auf unser Nachbarland, es gibt auch Einblicke in die Besonderheiten der slowenischen Seele und den mitunter eigenwilligen Alltag im Land zwischen den Julischen Alpen und dem Mittelmeer.

"Slowenologie – Leben und reisen im besten Land der Welt" lautet der Titel des vielleicht außergewöhnlichsten Buchs, das je über Slowenien geschrieben wurde. Es ist ein wenig Autobiografie, eine interessante Essay-Sammlung über das Land und ein höchst subjektiver Reiseführer. Slowenologie eignet sich aber auch genauso gut als vergnüglich Sofalektüre, um zuhause bequem in den Alltag der Sloweninnen und Slowenen einzutauchen. Der lesenswerte Band lädt ein, einen ebenso tiefen wie tiefgründigen Eindruck von diesem farbenfrohen Land zu gewinnen. Wer Slowenien und die Slowenen etwas besser verstehen will, sollte die Slowenologie unbedingt lesen.

US-Bestsellerautor verliebt sich
Verfasst hat diesen Reise- und Alltagsführer Noah Charney, in New Haven im US-Bundesstaat Connecticut geborener Bestsellerautor (Original Meisterfälscher – Ego, Geld & Größenwahn, The Art Thief) sowie Professor für Kunstgeschichte an der Universität Ljubljana und der American University of Rome. Charney ist mit einer Slowenin verheiratet. Er lebt seit mehreren Jahren in Kamnik,
25 km von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana entfernt in den Steiner Alpen.

Mit seinem Co-Autor und Übersetzer der deutschen Ausgabe, Peter Kamien, verbindet ihn das gleiche Schicksal. Auch der gebürtige Deutsche kam beruflich nach Slowenien und blieb der Liebe wegen. Er ist ebenfalls mit einer Slowenin verheiratet und lebt seit acht Jahren in der Nähe von Ljubljana. Darin ist wahrscheinlich auch die Seelenverwandtschaft begründet, die Charney mit Kamien verbindet. Letztendlich verdeutlicht der Untertitel des Buches ihre gemeinsame Sympathie für Slowenien: „Leben und Reisen im besten Land der Welt“

Peter Kamien arbeitet heute als Autor und freier Journalist und berät die slowenische Regierung in Tourismus-Fragen. Kamien ist auch in Österreich kein Unbekannter. Er lebte lange in Wien, wo er als Geschäftsführer eine internationale Werbeagentur leitete. Diese Rolle verschlug ihn schließlich auch in seine heutige Heimat, Slowenien. Kamien betreibt zudem den Blog und die deutschsprachige Website https://meinslowenien.wordpress.com. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL