#ktag 2024 im Zeichen des Brennpunktthemas ESG
© PRVA
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.03.2024

#ktag 2024 im Zeichen des Brennpunktthemas ESG

Unter dem Motto „Mission Possible – Wirksam kommunizieren zwischen Idealismus und ESG-Ratings“ wird der Österreichische Kommunikationstag – der #ktag – am 25. Juni 2024 im Tech Gate Vienna über die Bühne gehen.

WIEN. Die Welt ist im Wandel. In einer Zeit, die von Krisen geprägt ist, nehmen Kommunikationsexperten eine entscheidende Rolle ein. Ihre Verantwortung besteht darin, den Weg zu einer lebenswerten Zukunft aktiv mitzugestalten, was explizit für die junge Generation an Kommunikator zunehmend zentraler und wichtiger wird. Deshalb steht am #ktag in diesem Jahr das Thema ESG-Kommunikation im Zentrum.

Zum diesjährigen Motto des #ktag sagt Ingrid Gogl, Präsidentin des PRVA: „Um sich rechtzeitig vom Mitbewerb differenzieren zu können und auch gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, muss ESG zum fixen Bestand der Unternehmens- und Kommunikationsstrategie werden. Aber wir wissen auch: ESG ist ein komplexes Thema, das Kommunikator vor Herausforderungen stellt. Deshalb wollen wir den Besucher des #ktag 2024 zeigen, dass ESG-Kommunikation auch ein aufregendes Abenteuer sein kann, das viele Chancen zur Positionierung gibt. Eine absolute ‚Mission Possible‘.“

Der PRVA freut sich, Marcus Wadsak als einen der Keynote-Speaker gewonnen zu haben. Wadsak präsentiert nicht nur die Wettervorhersage der ORF-„ZiB“-Sendungen, sondern ist auch Bestsellerautor und wurde bereits dreimal in der Kategorie „Wissenschaft“ zum „Journalisten des Jahres“ gewählt. Ihm ist es besonders wichtig, ein Bewusstsein für die Umweltveränderungen zu schaffen, indem er den Klimawandel und die wissenschaftlichen Erkenntnisse verständlich kommuniziert sowie die Auswirkungen auf uns alle beleuchtet.

Unter den weiteren hochkarätigen Speaker finden sich Persönlichkeiten wie Birgitt Kleinschek von Windkraft Simonsfeld, Ana Zuljevic vom Magistrat Linz zur Innovationshauptstadt und Florian Maringer vom Kontext Institut für Klimafragen, die über die Verantwortung österreichischer Energiekonzerne in Klimafragen diskutieren werden. Weitere Themen wie PR und Stakeholder-Relations werden von Roman Mesicek von Sustainability Skills und Kathrin Pauser von der Agentur Ketchum behandelt. Johannes Naimer-Stach von der Klimaschutzakademie wird wiederum einen Einblick geben, inwieweit Themen wie Klimaneutralität, Wertschöpfungskette und Treibhausgase Unternehmen betreffen.

Mit über 40 Speaker und 20 Programmbeiträgen verspricht der Kongress des Public Relations Verbandes Austria wieder das Eventhighlight der Kommunikationsbranche zu werden. Die Vortragsformate, die sich den drei Themenschwerpunkten Environment, Social und Governance widmen, werden abwechselnd über den Tag verteilt angeboten.

Tickets zum Early-Bird-Tarif für PRVA-Mitglieder sind noch bis 5. April 2024 erhältlich. Mehr Informationen zum PRVA-Kommunikationstag, zu den Speaker und zum Programm, das laufend ergänzt wird, finden Sie hier.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL