Die Media-Analyse hat sich erneut weiterentwickelt. Sie weist erstmals eine „CrossMediaReach+” für Medientitel aus. Dafür werden Print- und E-Paper-Reichweite, Online-Nutzungswerte und nun auch die Newsletternutzung zu einer Markenreichweite kombiniert. 62,1% und damit 4,82 Mio. Menschen ab 14 Jahren kommen täglich mit einer Tageszeitung, deren Onlineauftritt oder Newsletter in Kontakt. Die Kronen Zeitung liegt klar an der Spitze, gefolgt von Heute und Der Standard.
Mit einer Tageszeitung in Print- oder E-Paper-Form kommen täglich 51,7% bzw. ca. vier Millionen Personen im Land in Kontakt, zeigen die Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten Daten. Voraussetzung für die Ausweisung einer Markenreichweite ist die Teilnahme des jeweiligen Titels an der Österreichischen Webanalyse (ÖWA).
Denn es erfolgt eine Justierung der Media-Analyse-Daten an den ÖWA-Werten. Parallel wird weiterhin die Print-Reichweite (+E-Paper) und die CrossMediaReach (exklusive Newsletter) von der Media-Analyse ausgewiesen. Insgesamt wurden für die aktuelle Erhebung rund 15.500 Personen von Jänner bis Dezember 2024 befragt.
„Krone” klarer Marktführer
Und die Ergebnisse: Die Kronen Zeitung steht mit einer Markenreichweite (CrossMediaReach+: Print, Online, Newsletter) von 28,3% weiterhin klar an der Spitze der Tageszeitungen. Sie erreicht mit ihren Angeboten täglich 2,2 Mio. Personen. Die Print- und E-Paper-Reichweite der Krone liegt in etwa 500.000 Personen darunter.
Dahinter folgt mit Heute ein weiteres Boulevardmedium. Die Gratiszeitung hat eine Markenreichweite von 14,8% bzw. 1,15 Mio. Personen.
Der Standard erzielt eine Markenreichweite in Höhe von 11,9%, womit täglich in etwa 920.000 Personen mit den Angeboten des Mediums in Kontakt kommen.
Wer kommt über zehn Prozent?
Über der Zehn-Prozent-Reichweitenmarke landen zudem Österreich bzw. oe24 mit 11,6% (897.000 Personen) und die Kleine Zeitung mit 11,1% (860.000 Personen).
Der Kurier kommt auf 8,2% (637.000 Personen) und die OÖ Nachrichten auf 6,6% (514.000 Personen).
Im Bereich der Wochen- und Monatstitel erreichen die Titel der RegionalMedien Austria (RMA) wie etwa Mein Bezirk gesammelt fast jede zweite Person ab 14 Jahren im Land. Sie bringt es auf 45,1% CrossMediaReach (exkl. Newsletter) und damit 3,5 Mio. Personen.
Den Niederösterreichischen Nachrichten weist die Media-Analyse eine CrossMediaReach+ in Höhe von 9,2% (717.000 Personen) aus. Betrachtet man nur Niederösterreich, bringt es die NÖN auf 37,3% und erreicht somit mehr als jede dritte Person in dem Bundesland.
„Servus in Stadt & Land” stark
Mit den Angeboten der Wochenzeitung Falter kommen 432.000 Personen in Kontakt (5,6%), mit jenen des Nachrichtenmagazins profil 372.000 Personen (4,8%).
Beachtlich fällt die Reichweite von Servus in Stadt & Land aus. Das Magazin aus dem Red Bull Media House erreicht 15,2% der Bevölkerung bzw. ca. 1,2 Mio. Personen. In Print- oder E-Paper-Form lesen 10,5% bzw. 812.000 Personen den Monatstitel. (red)
Alle Zahlen zur MA:
www.media-analyse.at