Mass Customization: Hype oder nachhaltiger Trend?
v.l.n.r.: Knud Wassermann, Gerhard Patek, Sophie Karmasin, Rudolf Lauscha, Emily Shirley, Norbert Rabenseifner
MARKETING & MEDIA Advertorial 13.05.2019

Mass Customization: Hype oder nachhaltiger Trend?

Vom Auto bis zum Müsli – zahlreiche Produkte werden heute in einer Vielfalt von Kombinationen angeboten - Österreichs führende Onlinedruckerei druck.at lud zum hochkarätigen Round Table, um herauszufinden, was es mit der Personalisierung auf sich hat.

Meinungsforscherin Sophie Karmasin: „Durch Personalisierung kann man für positive Überraschungsmomente sorgen, es entsteht eine emotionale Bindung und letztendlich Loyalität zur Marke.“ Norbert Rabenseifner von der REWE-Inhouse Agentur Marian & Co. geht noch weiter: „Der nächste Schritt ist die Verknüpfung mit der digitalen Welt – etwa mit Augmented Reality.“ Auch Rudolf Lauscha von Canon Austria ist von der Zukunft der Mass Customization überzeugt. Allerdings ortet er viel Nachholbedarf. Sein Appell: „Die gesamte Branche muss sich mit Mass Customization beschäftigen!“ Ein Vorreiter im Bereich Mass Customization ist druck.at: Rund 100.000 Produkte – von Etiketten über Visitenkarten bis zu RollUps – hat die Leobersdorfer Onlinedruckerei im Sortiment. „Eine Personalisierung ist bereits ab kleinsten Stückzahlen möglich“, so Gerhard Patek, Commercial Direktor bei druck.at. Er erläutert, dass dahinter sehr komplexe Prozesse stehen, die spezifisches IT- und E-Commerce Know-how erfordern. Der Vorteil für Patek: „Mit Mass Customization können wir den Service-Gedanken auf ein neues Niveau heben.“ Von Effizienz, Schnelligkeit und persönlichem Service profitieren auch die Kunden: Emily Shirley, Geschäftsführerin von druck.at: „Damit sorgen wir immer wieder für Wow-Effekte!“

Wie Mass Customization auch zukünftig die gesamte Branche beschäftigen wird, lesen Sie hier: https://www.druck.at/blog/news/mass-customization

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL