WIEN. In seiner 21. Ausgabe verzeichnet der Media Award 2025 mit 73 Einreichungen ein deutliches Plus im Vergleich zum Jubiläumsjahr 2024. Eingereicht werden konnte in den vier Kategorien „Exzellente Media-Strategie“, „Exzellente Media-Innovation“, „Exzellenter Einsatz von Daten“ sowie erstmals „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“. Neu ist auch der Sonderpreis „100% Österreich“, mit dem ausschließlich rein österreichische Kampagnen gewürdigt werden.
Rot-Weiß-Rote Erfolgsgeschichten
Das diesjährige Motto lautet „Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich“ und soll das Zusammenspiel von Medien, Vermarktern und Mediaagenturen mit lokaler Kompetenz betonen. Laut Veranstalter ist der Media Award ein wichtiger Impulsgeber, um die Leistungsfähigkeit heimischer Medien im internationalen Werbemarkt sichtbar zu machen.
„Der Media Award zeigt eindrucksvoll die Wirkungsstärke österreichischer Medien durch Relevanz, Vertrauenswürdigkeit, Brand Safety und attraktivem Content. Mit der Prämierung beispielgebender Kampagnen leistet er wichtige Arbeit für den Medien- und Kommunikationsstandort und regt mit positiven Beispielen zum Denken an. Nationale Medien und deren Vermarkter sind der verlässliche und kooperative Partner für Kampagnen, die wahrgenommen werden und die Menschen in Österreich effektiv erreichen. Mediaagenturen mit lokalem und nationalem Know-how investieren jeden Werbeeuro in heimische Medien richtig und übertreffen gesetzte Ziele regelmäßig. Die positive Entwicklung der Einreichungen zeugt vom großen Interesse, das die Branche an diesen Erfolgsgeschichten hat“, sagt Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Präsident des Vereins Media Award.
Jury-Tagungen und Shortlists
Die beiden Hauptjurys tagen Ende Juli, um die engere Auswahl zu sichten und zu besprechen, unterstützt von einem eigens entwickelten KI-Tool zur objektiven Analyse der Einreichungen. Die erste Jury steht unter der Leitung von Anja Hettesheimer (Omnicom), der Vorsitz der zweiten Jury liegt bei Anke Ellmerer (Havas Village Vienna).
Die Shortlists werden Anfang August bekanntgegeben, die Award Show findet am 2. September im Wiener Leopoldmuseum statt. Veranstaltet wird der Media Award vom gleichnamigen Verein mit Epamedia, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding als Trägerorganisationen.