WIEN. Die Außenwerbung befindet sich im Wandel: In einer zunehmend digitalen Welt behauptet sich Megaboard als Partner für nachhaltige Markenkommunikation im öffentlichen Raum. Das Unternehmen setzt einen klaren Fokus auf hybride Werbeformate und zukunftsweisende Dauerwerbekonzepte.
Denn auch im Jahr 2025 zeigt sich: Klassische Außenwerbung ist aktueller denn je. Mit großflächigen Megaboards, Megafassaden und Megagerüsten will Megaboard Sichtbarkeit im Stadtbild schaffen. Diese Formate bieten Marken nicht nur Raum, sondern eine Bühne für aufmerksamkeitsstarke Sujets mit ikonischem Charakter. Gleichzeitig investiert das Unternehmen weiter in den Ausbau seiner digitalen Megascreens, um den hybriden Werbemarkt der Zukunft aktiv weiter mitzugestalten.
Vorteile sprechen für Außenwerbung
Dauerwerbung beschreibt Werbemaßnahmen, die über einen längeren Zeitraum hinweg präsent bleiben. Dabei sind große, analoge Werbeflächen Hingucker im urbanen Raum und garantieren Sichtbarkeit, egal ob für Fußgängerinnen und Fußgängern oder Autofahrerinnen und Autofahrer. Eine dauerhafte Platzierung sorgt zudem für Wiedererkennung und nachhaltige Markenbindung. Durch strategisch platzierte Leitsysteme werden Zielgruppen direkt zur Marke geführt. Außerdem schafft Dauerwerbung Kontaktpunkte, die visuell stark und emotional verbindende wirken.
Das bestätigte auch Michael Pollaschak, Marketing Director, Sales & eCommerce von Cewe. „Unsere Marke steht für das Festhalten von Momenten, die das Leben besonders machen. Mit Außenwerbung auf Megaboard schaffen wir genau das: einen sichtbaren Raum für Emotionen. Denn wir glauben an die Kraft des Bildes – und daran, dass Erinnerungen Menschen verbinden. Gerade die großflächige Präsenz im öffentlichen Raum ermöglicht es uns, persönliche Geschichten auf eindrucksvolle Weise sichtbar zu machen. Für uns ist das mehr als Werbung, es ist ein Statement. Ein Zeichen dafür, wie relevant emotionale Inhalte im Alltag der Menschen sind und wie sie uns im Vorübergehen berühren können“, so Pollaschak.