Neuer Ski Austria Markenauftritt von Scholz & Friends
© Ski Austria
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.04.2023

Neuer Ski Austria Markenauftritt von Scholz & Friends

Der Österreichische Skiverband ÖSV startetin eine neue Ära-mit einem Markenauftritt von Scholz & Friends.

WIEN. Der erfolgreichste Sportverband Österreichs richtet sich neu aus und stellt sich den Herausforderungen des Sports und der Gesellschaft.Für Markenstrategie und Design vertraut man dabeiauf die Kompetenz von Scholz & Friends Wien.

Sebastian Bayer, CEO von Scholz & Friends Wien: „Marke istimmermehr als einLogo –sie muss eine einzigartige Geschichteerzählenund die Menschen mit dieser Geschichte erreichen. Es macht uns stolz, den Österreichischen Skiverband dabei zu begleiten,die Weichen für die Zukunft der Marke zu stellen und damit einen Meilenstein in dertraditionsreichen Geschichtedes österreichischen Skisports zu setzen.“

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober: „Wir nutzen die Chance, eine neue, zeitgemäße und vor allem wertebasierte Identität für Ski Austria zu kreieren, die –neben den sportlichen Erfolgen unserer Athlet:innen –die Zukunft des Verbandes gestalten soll“.

Die Positionierung: #skiverrückt
Auf Basis der Erkenntnisse des BrandAsset  Valuator (BAV), der größten Markenstudie der Welt, wurden in einem umfangreichen Markenprozess die Weichen für die zukünftige Positionierung und den neuen Markenauftritt gestellt. Gemeinsam mit den wichtigsten Stakeholdern des Verbandes wurde die Brand Idea „#skiverrückt“ als zentrales Element der Positionierung entwickelt.

Julian Leutgöb, Managing Director Commerce Scholz & Friends Wienerklärt:„#skiverrücktbringt die Essenz der Markein einem einzigen Wort auf den Punkt.Ein Wort,das die Leidenschaft, Emotion und Professionalität ausdrückt, die in Ski Austria steckt. Und gleichzeitig alle verbindet, die für den Ski-und Snowboardsport leben–von denAthlet:innenbis zudenFans.“

Das neue Logo: Das Ski Austria Acon
Die Konzeption des visuellen Erscheinungsbildserfolgte durch die Designexperten von Scholz & Friends Identify. Roland Radschopf, Managing Director vonScholz & FriendsIdentitfy erklärt:„Das Acon –das Bildzeichen von Ski Austria –ist eine direkte Übersetzung der Brand Idea. Die neun Balken stehen für die neun Bundesländer. Dank ihrer speziellen Anordnung ergeben die Balken ein A für Austria, einen Berggipfel als Symbol für höchste Exzellenz sowie sich kreuzende Spuren im Schnee als Zeichen für Begegnung, Gemeinschaft und Teamgeist.“

Das Design: DigitalFirst, Motion First
Aufbauend auf den Design-Prinzipien des Acons wurde die komplette Markenwelt für alle relevanten Touchpoints neu entwickelt. Dabei immer im Fokus: Der Einsatz auf digitalen Kanälen, insbesondere auf den Social Media Plattformen und im Bewegtbild-Bereich. Christoph Schlossnikel, Geschäftsführer Kreation fasst zusammen „Der Österreichische Skiverband ist einer der erfolgreichsten Skiverbändeder Welt. Der neue Markenauftritt von Ski Austria überträgt diesen Anspruch ins Design. Reduziert, selbstbewusst und mit klarer Kante. Damit ist Ski Austria nicht nur sportlich, sondern auch im Design international spitze!“

Ab sofort auf allen Kanälen
Das neue Corporate Design von Ski Austria ist seit 3. April 2023 auf verschiedenen Kanälen sichtbar: auf der Website www.skiaustria.at, dem Ski Austria Magazin sowie den Ski AustriaSocial-Media-Kanälen der einzelnen Disziplinen. Mit dem Weltcup Auftakt Sölden im Herbst 2023 wird das neue Design auch bei allen Heim-Weltcup-Veranstaltungen, den Rennanzügen und der offiziellen Kleidung zu sehen sein.

Credits
Auftraggeber: Österreichischer Skiverband (ÖSV)Präsidentin: Roswitha Stadlober
Marketing: Christiane Gasser

Agentur: Scholz & Friends Wien, Scholz & Friends Identify Wien
Geschäftsführung: Sebastian Bayer, Christoph Schlossnikel
Strategie& Beratung: Julian Leutgöb, Andreas Roitner, Lisa-Maria Gross, Darina Nikolova, Daniel Odaro
Design & Kreation: Roland Radschopf, Nikolaus Link, FranziskaFritz, Christian Suntinger, Christine Mlnarsky, Matic Bracko, Jürgen Krugsperger

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL