Neues Führungsduo für ÖAMTC- auto touring
© ÖAMTC/Helmut Eckler
Hubert Blecha-Ivo und Stephan Strzyzowski
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.05.2024

Neues Führungsduo für ÖAMTC- auto touring

Verlagsleiter Hubert Blecha-Ivo und Chefredakteur Stephan Strzyzowski für größtes österreichisches Magazin verantwortlich.

WIEN. Mit 24,9 Prozent Reichweite und mehr als 1,9 Millionen Lesern ist auto touring Österreichs größtes Magazin (Zahlen laut Media Analyse 2023). Seit Anfang Mai zeichnet mit Stephan Strzyzowski als Chefredakteur und Hubert Blecha-Ivo als Verlagsleiter ein neues Führungsduo für das ÖAMTC-Mobilitätsmagazin verantwortlich. Der bisherige Chefredakteur Peter Pisecker wechselte mit Ende April in die Alterspension.

Die beiden Medienprofis verfügen über langjährige Erfahrung in ihren Fachbereichen: Der 47-jährige Niederösterreicher Hubert Blecha-Ivo wechselte nach 16 Jahren – davon etliche in leitender Position – im Verlags- und Anzeigenbereich bei den Tageszeitungen "Der Standard" und "Die Presse" vergangenen Herbst zum ÖAMTC. Der 42-jährige Wiener Stephan Strzyzowski ist ebenfalls seit 2023 Teil der auto touring-Chefredaktion und übernahm mit Piseckers Pensionierung nun die Alleinverantwortung im Redaktionsbereich. Der studierte Medien- und Kommunikationswissenschafter Strzyzowski hat mehr als 17 Jahre Berufserfahrung im Journalismus, mehr als zehn davon als Chefredakteur des Magazins "die wirtschaft" im Österreichischen Wirtschaftsverlag.

Die Mai-Ausgabe von auto touring trägt bereits die Handschrift des neuen Duos. "Mit einem modernen Schriftbild und einem klar strukturierten Layout schaffen wir im auto touring noch mehr Platz für relevante Inhalte. Ganz besonders hervorstreichen wollen wir die redaktionelle Kompetenz rund um Testberichte und technologische Hintergründe. Aber auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz – insbesondere im Reiseteil. Zudem liefern wir über unsere digitalen Kanäle laufend aktuelle Informationen", erklärt Chefredakteur Strzyzowski. Eine Mischung, die sich auch in der hohen Lesedauer des Magazins widerspiegelt. 53 Prozent der Leser lesen die Ausgabe mindestens 30 Minuten lang. 20 Prozent der Leser sogar eine Stunde und mehr. Damit positioniert sich das ÖAMTC-Mobilitätsmagazin auch als optimale Plattform für Werbekund. "Aufgrund der hohen Reichweite und der Kanalvielfalt bietet der auto touring ideale individuell ausgearbeitete und auf die Bedürfnisse der Kund zugeschnittene Werbekonzepte mit Mehrwert", betont Verlagsleiter Blecha-Ivo.

Höhenflieger "auto touring" – Werbekonzepte mit Mehrwert auf allen Kanälen
Das ÖAMTC-Mobilitätsmagazin auto touring wird 11-mal pro Jahr an alle Mitglieder versandt. Mit aktuell 24,9 Prozent und weiter steigender Reichweite sowie mehr als 1,9 Millionen Leser ist Österreichs größtes Print-Magazin bei den Leser ganz besonders erfolgreich. An Bedeutung gewinnen wird die Berichterstattung auf den digitalen Kanälen des auto touring. Multimedial erweiterte Beiträge finden sich auf der Website www.oeamtc.at/autotouring sowie auf Instagram https://www.instagram.com/autotouring. Ergänzt wird das Angebot durch Beiträge im ÖAMTC-Podcast "Was uns bewegt" www.oeamtc.at/podcast. Zudem hält auch ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter Interessierte auf dem Laufenden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL