WIEN. Durch die Coronakrise ist die Klimakrise zwar in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund geraten, jedoch sind die daraus resultierenden Probleme dringender als je zuvor, und Klimaschutz rückt wieder in den medialen Fokus.
Die Zeit ist günstig für Bus- und Bahnunternehmen: Die Airlines haben Verbindungen und Flotten ausgedünnt, in Österreich rückt der Mindestpreis für Flugtickets in greifbare Nähe, und im Massentourismus hat auch ein Umdenken eingesetzt im Hinblick auf die Ausbeutung von Kulturschätzen. Gleichzeitig sind der Ausbau der Bahninfrastruktur und die Verlagerung von Gütern auf die Schiene immanente Faktoren, um die Klimaziele zu erreichen und Green Jobs zu schaffen.
Klimaschutzkampagne 2021
Herzstück der Kampagne sind zwei Videos, in denen mit einer „Durchsage for future“ die Österreicher direkt angesprochen werden und zum Klimaschutz aufgerufen wird. Die Menschen sollen motiviert werden, aktiv Teil einer Bewegung in Richtung Zukunft zu werden. Die Kampagne startete am
3. September und endet am 3. Oktober 2021.
„Mit der neuen Kampagne wollen wir generationenübergreifend aufrütteln und haben mit Chris Lohner und dem Musiker Salò zwei starke Botschafterinnen dafür gewonnen. Die Marke ÖBB steht für Klimaschutz, wir sind das größte Klimaschutzunternehmen in Österreich. Dieser Verantwortung werden wir weiterhin gerecht. In der werblichen Kommunikation geht es jetzt darum, unsere Glaubwürdigkeit weiter zu stärken und gleichzeitig die Dringlichkeit des Klimaschutzes zu betonen“, streicht Robert Lechner, Leiter der ÖBB Konzernkommunikation, hervor.
Dies gelingt nicht nur dank Chris Lohner, die als Stimme der ÖBB das erste Mal aus der Rolle fällt, um die Dringlichkeit des Themas spürbar zu machen.
"Impact im öffentlichen Raum"
Neben einem reichweitenstarken nationalen Auftritt mit
24-Bogen-Plakaten und den ÖBB Railscreen Stations an den Bahnhöfen sorgen punktuell Plakat-Dominanzen und Sonderwerbeformen (wie Megaboards am Praterstern und diverse ÖBB Werbung Sonderwerbeflächen) für erhöhte Aufmerksamkeit und starken Impact. Auch hier erfolgen Aktivierung und Verlängerung der Kampagnenbotschaft mittels QR-Code. Ergänzend werden mittels großformatiger Banner die Kernbotschaften der analogen Werbemittel in den digitalen Bereich verlängert.
„Natur sind wir alle, von den Boomern bis hin zu den jüngeren Generationen. Mit der Inszenierung einer ÖBB-Durchsage haben wir eine identitätsstiftende Übersetzung dieser Kampagnenbotschaft gefunden Die reichweitenstarke Media-Positionierung mit besonderem Fokus auf Out of Home gibt unserer Kampagne dabei den nötigen Impact im öffentlichen Raum“, erläutert Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin ÖBB Werbung. (red)
MARKETING & MEDIA
MEISTGELESENE ARTIKEL

„Ein turbulentes, aber gutes Jahr”
TRAUN. Andreas Haider, Eigentümer und Geschäftsführer der UniGruppe, ist mit dem Geschäftsjahr 2022/23 zufrieden: „Trotz...
mehr erfahrenarrow_forward 31.03.2023
Rewe im Krisenjahr 2022: 9,57 Mrd. Euro Umsatz
••• Von Christian Novacek Parallel laufende Krisen und insgesamt ein drittes Krisenjahr in Folge haben das Kundenverhalt...
mehr erfahrenarrow_forward 31.03.2023