WIEN. Nach einer Shortlistplatzierung für „RosaLilaLand“ für die Wiener Städtische Versicherung mit DMB. in der Kategorie „Media“ holt DMB. gemeinsam mit Letzte Generation Österreich für „Sights of Tomorrow“ einen Bronze-Löwen in der Kategorie „Brand Experience & Activation“ für Österreich.
Von 2.337 Einreichungen wurden 69 Löwen vergeben: 11 in Gold, 25 in Silber und 32 in Bronze. Der Grand Prix ging mit „Caption with Intention“ an FCB Chicago für die Academy of Motion Picture Arts and Sciences – Rakish – Chicago Hearing Society. Die Kampagne hat die visuelle Sprache der Barrierefreiheit neu definiert und ist nun Teil des offiziellen Regelwerks der Academy für Oscar-Einreichungen. Durch Animation, Typografie und Farbe vermittelt sie emotionale Teilhabe am Filmerlebnis für über 433 Millionen gehörlose und schwerhörige Menschen weltweit.
„‚Caption with Intention‘ ist eine Idee, die das Erlebnis von Film und Video in all seinen Formen verändern wird. Sie macht dieses Medium nicht nur für die gehörlose und schwerhörige Community zugänglicher und eindringlicher, sondern hat auch das Potenzial, über den Film hinaus auf alle Arten von Kommunikation und Unterhaltung angewendet zu werden – mit weiteren Einsatzmöglichkeiten in der Zukunft. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Kreativität über die reine Kommunikation hinaus eingesetzt werden kann, um reale Probleme auf überzeugende Weise zu lösen“, sagte Jurypräsidentin Tara Ford, Chief Creative Officer bei Droga5 London (Accenture Song).
DMB. holt als einzige österreichische Agentur Bronze
Die Kampagne „Sights of Tomorrow“ für Letzte Generation Österreich überzeugte durch ihren innovativen Einsatz von KI-generierten Bildern. Um auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam zu machen, hat Letzte Generation Österreich den weltweit ersten digitalen Klima-Protest auf Google Maps durchgeführt. Dazu wurden Österreichs meistgesuchte Sehenswürdigkeiten mit KI verändert, um so die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels sichtbar zu machen. Passend zum Sommerbeginn bekannte sich Letzte Generation öffentlich zu „„Sights of Tomorrow“.
„Der Gewinn einer Löwen-Trophäe ist nicht nur eine großartige Anerkennung für kreative Exzellenz, sondern auch ein wichtiges Signal für den Kommunikationsstandort Österreich. Die Arbeit von DMB. und Letzte Generation zeigt, wie relevant, wirksam und international anschlussfähig kreative Ideen aus unserem Land sein können – insbesondere wenn sie gesellschaftlich relevante Themen auf intelligente Weise in den Mittelpunkt rücken“, freut sich Oliver Böhm, Geschäftsführer der ORF-Enterprise.
Cannes Lions 2025
Das Cannes Lions International Festival of Creativity findet heuer von 16. bis 20. Juni 2025 in Cannes, Frankreich, statt. Die Cannes Lions vereinen jährlich die globale Kreativszene zur Würdigung der besten Ideen und Konzepte weltweit. Die Shortlist-Jurys spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie treffen die erste Auswahl jener Arbeiten, die später um die begehrten Löwen-Trophäen konkurrieren.