ORF mit Programmfeuerwerk zu den Salzburger Festspielen
© Franz Neumayr/Leo
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.07.2019

ORF mit Programmfeuerwerk zu den Salzburger Festspielen

Insgesamt werden mehr als 100 Stunden in den ORF TV- und Radio-Kanälen zu sehen und hören sein.

SALZBURG. Nach dem Eröffnungswochenende mit ersten hochkarätigen Programmpunkten sind bereits die nächsten Salzburg-Highlights im ORF im Anrollen: eine von Martin Traxl moderierte „kulturMontag“-Spezialausgabe aus Salzburg am gestrigen Montag machte den Auftakt, auf die am 12. August eine Schwerpunktsendung zu den Festspielen folgt. Live gesendet wird bis 23. August auch jeden Freitag, um 18.30 Uhr in ORF 2 „JedermannJedefrau – Das Salzburger Festspielmagazin“ – das vom ORF Salzburg zur nationalen Ausstrahlung produzierte Erfolgsformat. 

Ab Montag, dem 5. August, zeigt ORF III wieder seine hochkarätig besetzten „Salzburger Festspielgespräche“ mit Barbara Rett im Rahmen von „Kultur Heute“ (werktäglich, 19.45 Uhr).

Die nächste Live-Festspielübertragung im Fernsehen steht mit Barrie Koskys Neuinszenierung von Jacques Offenbachs „Orphée aux enfers“ („Orpheus in der Unterwelt“) anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten auf dem Programm (Samstag, 17. August, live-zeitversetzt um 20.15 Uhr, ORF 2; Dakapo: Samstag, 31. August, 19.30 Uhr, Ö1). Weiters steht die vom ORF eingebrachte Neuproduktion des Verdi-Klassikers „Simon Boccanegra“ auf dem 3sat-Spielplan (Samstag, 31. August, 20.15 Uhr). Außerdem in 3sat: ein Konzert von „Daniel Barenboim & West-Eastern Divan Orchestra“ (Samstag, 24. August, 20.15 Uhr). Das traditionell jeden Sommer von der ORF-TV-Kultur für ORF/3sat produzierte „Kulturzeit Extra: Salzburger Festspiele“ gibt es am Samstag, dem 10. August um 19.20 Uhr.

Die nächsten Festspielhöhepunkte in Radio Ö1
Ö1 bringt in den kommenden Wochen u. a. drei Konzert-Live-Übertragungen: den Auftritt des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons mit Geigerin Lisa Batiashvili (Sonntag, 4. August, 11.03 Uhr), weiters Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“, gespielt von den Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti (Donnerstag, 15. August, 11.03 Uhr); ebenfalls live das Konzert des Mozarteum Orchesters Salzburg unter Dirigent Ádám Fischer mit den Pianisten Lucas und Arthur Jussen (Sonntag, 25. August, 11.03 Uhr). Mit Luigi Cherubinis „Médée (Samstag, 10. August, 19.30 Uhr) und George Enescus „Oedipe“ (Samstag, 17. August, 19.30 Uhr) stehen zwei weitere Opernneuproduktionen der diesjährigen Salzburger Festspiele auf dem Ö1-Programm. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL